Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
N. N.
Ein geistliches Gespiel aus der Obersteiermark
Bearbeitung (Wort): Hans Gerd Krogmann
Komposition: Werner Haentjes
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Lieck Prolog- und Epilogsprecher Kurt Lieck Gott Vater Karl-Heinz Martell Gabriel Barbara Wodarg Maria Heinz Schacht Joseph Bernhard Wilfert Wirt Lilly Towska Wirtin Manfred Georg Herrmann Veitl Gerhard Becker Gregor Franz-Josef Steffens Jodl Kaspar Brüninghaus König Kaspar Günter Schulz König Melchert Bodo Primus König Walthauser Siegfried Wischnewski König Herodes Ricarda Benndorf Königin Rudolf Melichar Hauptmann Arno Görke Anton Ippen Harald Meister
Dieses Weihnachtsspiel ist im 16. oder 17. Jahrhundert entstanden. In einfachen, holzschnittartigen Szenen werden die Elemente des spätmittelalterlichen Weihnachtsspiels - die Verkündigung, die Herbergssuche, die Anbetung der Hirten, das Dreikönigsspiel und die Herodesszenen - zu einer Einheit zusammengefügt. Da in dem Steiermärker Spiel die Szenen um die Figuren der Heiligen Drei Könige fehlen, wurde in der Funkbearbeitung auf Teile der Oberuferer Weihnachtsspiele zurückgegriffen. Es wurde bewusst darauf geachtet, dass die derbe, volkstümliche Sprache in ihrer ursprünglichen Substanz erhalten blieb.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1964
- Erstsendung: 26.12.1964 | WDR 2 | 19:50 Uhr | 56'50