Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: N. N.

Ein geistliches Gespiel aus der Obersteiermark

Bearbeitung (Wort): Hans Gerd Krogmann
Komposition: Werner Haentjes

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter LieckProlog- und Epilogsprecher
    Kurt LieckGott Vater
    Karl-Heinz MartellGabriel
    Barbara WodargMaria
    Heinz SchachtJoseph
    Bernhard WilfertWirt
    Lilly TowskaWirtin
    Manfred Georg HerrmannVeitl
    Gerhard BeckerGregor
    Franz-Josef SteffensJodl
    Kaspar BrüninghausKönig Kaspar
    Günter SchulzKönig Melchert
    Bodo PrimusKönig Walthauser
    Siegfried WischnewskiKönig Herodes
    Ricarda BenndorfKönigin
    Rudolf MelicharHauptmann
    Arno Görke
    Anton Ippen
    Harald Meister

Dieses Weihnachtsspiel ist im 16. oder 17. Jahrhundert entstanden. In einfachen, holzschnittartigen Szenen werden die Elemente des spätmittelalterlichen Weihnachtsspiels - die Verkündigung, die Herbergssuche, die Anbetung der Hirten, das Dreikönigsspiel und die Herodesszenen - zu einer Einheit zusammengefügt. Da in dem Steiermärker Spiel die Szenen um die Figuren der Heiligen Drei Könige fehlen, wurde in der Funkbearbeitung auf Teile der Oberuferer Weihnachtsspiele zurückgegriffen. Es wurde bewusst darauf geachtet, dass die derbe, volkstümliche Sprache in ihrer ursprünglichen Substanz erhalten blieb.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1964
  • Erstsendung: 26.12.1964 | WDR 2 | 19:50 Uhr | 56'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?