Originalhörspiel

Autor/Autorin: Colin Finbow

Morgen erst

übersetzt aus dem Englischen

Übersetzung: Ruth Hammelmann, Hanns A. Hammelmann
Bearbeitung (Wort): Hanns A. Hammelmann
Technische Realisierung: Ludwig Gross, Liane Meiser
Regieassistenz: Lothar Timm

Regie: Ulrich Lauterbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gustl HalenkeJanice
    Konstantin PaloffKen
    Claudia WedekindKellnerin

Am Vorabend ihres "Geburtstages" - man kennt sich zwei Jahre - treffen sich Janice und Ken in ihrem Lieblingslokal, sitzen an dem Tisch, an dem sie bei ihrem ersten Besuch saßen. Ken bringt Janice einen Brillantring - endlich hat er ihr einen Heiratsantrag gemacht. Man ist selig, verliebt, redet und redet über die Vergangenheit, über die Zukunft und versucht mehrere Male vergeblich, bei der Kellnerin etwas zu bestellen: entweder vergisst sie es, bringt etwas Falsches, bringt die Rechnung vor dem Verzehr, verwechselt die Gäste, mischt sich in Gespräche ein, streitet, beglückwünscht - kurz, sie ist der komische Kontaktpunkt zum Liebesgeflüster, die raue Wirklichkeit, mit der sich Liebesleute herumzuschlagen haben. Und der Ausklang ist verregnet: Ken überfährt auf dem Heimweg einen Hund, Janice sitzt im Regen und weint darüber - und vergisst ihren langersehnten Brillantring.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1964
  • Erstsendung: 05.09.1964 | SWF2 | 33'31

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ