Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Georg Kaiser
    
Die Bürger von Calais
  Vorlage: Die Bürger von Calais (Schauspiel)
  
  Bearbeitung (Wort): Hans Lietzau
  
  Komposition: Kurt Heuser
  Bearbeitung (Musik): Hans Lietzau
  
  
  
  
  
    Regie: Hans Lietzau
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerd Brüdern Eustache de Saint Pierre Hans Mahnke Jean d' Airs Kurt Haars Der dritte Bürger Ulrich Matschoss Vierter Bürger Ludwig Anschütz Fünfter Bürger Ernst August Schepmann Jacques de Wissant Johannes Großmann Pierre de Wissant Egon Clauder Vater Eustache de Saint Pierre Max Eckard Jean de Vienne Hans Helmut Dickow Duguesclins Charles Wirths Englischer Offizier Heinz Baumann Französischer Offizier Harald Baender Wilfried Elste Dieter Scheil Hans Treichler Klaus Zimmermann 
    Der Autor behandelt die Idee vom Opfertod des Einzelnen zur Rettung der Gemeinschaft. Im 14. Jahrhundert belagerte das englische Heer die französische Hafenstadt Calais. Der englische König Edward III. wollte die Stadt verschonen, falls sich sechs Bürger freiwillig hängen lassen. Eustache de Saint-Pierre meldete sich freiwillig als erstes Opfer. Weitere sechs Bürger folgten ihm. Das Los sollte entscheiden, wem von den sieben der Tod erspart bleibt. Auf dem Marktplatz von Calais soll derjenige vom Tod verschont werden, der als letzter eintrifft. Sechs Bürger erscheinen, Eustache fehlt. Auf einer Bahre bringt man seine Leiche. Er hat sich geopfert, um den anderen Männern die Entscheidung abzunehmen. Weil Edward III. ein neuer Sohn geboren wurde, begnadigt er schließlich die sechs anderen und erspart ihnen die Hinrichtung.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1964
 - Erstsendung: 14.10.1964 | SDR2 | 20:30 Uhr | 67'20