Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Albert Rüschenschmidt, Heinrich Schmidt-Barrien

Choleraverdächtig!

Heiteres Hörspiel

Übersetzung: Heinrich Schmidt-Barrien
Komposition: Franz Ort
Technische Realisierung: Werner Stemmer, Dorit Gerrelmann
Regieassistenz: Heinz Daubach

Regie: Dieter Ehlers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jochen SchenckHein Kramer, Drehorgelspieler
    Carl HinrichsFernand Sickfeld, Bürgermeister
    Bernd WiegmannFranz Groth, Schulmeister
    Erika RumsfeldTruta, seine Frau
    Elsbeth KwintmeyerBetty, ihre Tochter
    Willi BackenköhlerAnton Homann, Gemeindeschreiber
    Almut SandstedeSättken, seine Frau
    Hans Jürgen OttHinnik, ihr Sohn
    Hans Rolf RadulaJann, Nachtwächter
    Ernst WaldauDoktor
    Heinrich KunstKorl Meyer, Polizeidiener
    Heinz SchnittkerPolizeidiener vom Nachbardorf

Schauplatz ist ein kleines Dorf irgendwo in Norddeutschland. Vor langer Zeit wurde Hamburg von der Cholera heimgesucht. Als die Kunde davon das kleine Dorf erreicht, versucht der Vertreter dörflicher Amtsgewalt seine Gemeinde durch Isolierung von der Außenwelt vor der Seuche zu bewahren. Ein Orgelspieler zieht im Dorf umher und singt das bekannte Lied "in Hamburg da bin ich gewesen ...". Damit haben das Dorf und dessen Honoratioren ihren Choleraverdächtigen in geradezu unheimlicher Gefährlichkeit präsentiert bekommen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 09.08.1965 | Radio Bremen Hansawelle | 20:00 Uhr | 58'07

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ