Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Häußler
    
Mein Mantel ist mein Haus
  
  
  
  
  Komposition: Peter Schirmann
  
  
  
  
  
  
    Regie: Curt Goetz-Pflug
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Lukschy Kurt Budschinsky - Kutte -, ein Trödler Reinhold Bernt Georg Wendeleit - Orjemann -, ein Penner Erna Haffner Rosinenrosi, eine vom Kietz Gisela Glietz Ria, eine aus der Schießbude Doris Dreher Veilchen, eine zarte Seele u.a. 
    Irgendwo in Berlin hat Kutte seinen Trödelladen. Aber heute steht er nicht vorne und wartet auf Kundschaft. Heute sitzt er in seinem Hinterzimmerchen. Auf dem Sofa liegt sein Freund, der Penner Orjemann – tot. Kutte erinnert sich an ihre gemeinsamen Lebensstationen; an "ihren" Lebensbaum, in den sie als Jungen ihre Namen geschnitzt hatten; an die erste Liebe; an die Zeit nach dem Krieg, als sie gemeinsam mit dem Trödelladen anfingen. Aber für Orjemann war das nichts, diese regelmäßige Arbeit. Nach der Enttäuschung mit seiner Freundin Veilchen wanderte er durch ganz Berlin, spielte abends in den Kneipen das Lied vom Penner und kehrte eines Nachts zum Sterben in seinen alten "Kietz" zurück. Gestern ...
    

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1965
 - Erstsendung: 02.11.1965 | SFB 1 | 20:20 Uhr | 37'46