Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Joke van Leeuwen

Viegelchen (8. Teil: Im Blätterwald)

Vorlage: Viegelchen will fliegen (Iep!) (Kinderbuch, niederländisch)
Bearbeitung (Wort): Stephanie Menge
Komposition: Henrik Albrecht
Redaktion: Teseo Tavernese
Technische Realisierung: Markus Haßler, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Matthias Kapohl

Regie: Claudia Johanna Leist

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Céline VogtViegelchen
    Johanna BergmannLuzie
    Marius WurthBor
    Kornelia BojeTine
    Bernt HahnRetter
    Uwe KosubekJunger Mann
    Leopold von VerschuerOber/Vater/Reporter
    Doris PlenertAlbtraumfrau/Reisebürofrau/Babysitterin
    Thessy KuhlsNeugierige Passantin/Empfangsdame/Frau
    Alexander GrillAlbtraummann/Passant/Mann
    Samy OrfgenToilettenfrau/Passantin/Putzfrau
    Dimitrios TellisRettungsdienstmann
    Cornelia Erenst
    Verena Wurth
    Cornelia Reese
    Mara Bergmann
    Dominik Lenz

Wie schön, wenn man jemand hat, um den man sich kümmern kann. Tiene und Warre haben eigentlich nur darauf gewartet, dass ihnen ein Wesen wie Viegelchen ins Haus geflattert kommt: Ein geheimnisvoller Findevogel, ein Mädchen mit Flügeln. Viegelchen bekommt einen Kinderwagen, ein weites Mäntelchen, das ihre Flügel vor neugierigen Leuten verdeckt, und später noch rote Schühchen. Doch eines Tages fliegt sie einfach fort. Tiene und Warre machen sich auf die Suche nach ihr, denn sie wollen Viegelchen unbedingt noch tschüss sagen.

Weitere Informationen
Joke van Leeuwen, geboren 1952 in Den Haag, studierte Kunst und Illustration in Antwerpen und Brüssel und lebt heute in Maastricht, Niederlande. 1988 wurde sie für ihr Buch "Deesje" mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. "Viegelchen will fliegen", in Holland mit dem "Silbernen Griffel" und in Belgien mit der "Goldenen Eule" ausgezeichnet, wurde für den deutschen Kinder- und Jugendliteraturpreis 2000 nominiert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 19.11.2000 | WDR 4 | 07:05 Uhr | 8'43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ