 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Günter Eich
    
Der letzte Tag von Lissabon
  
  
  
  
  Komposition: Siegfried Franz
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erich Klemke, Röhr
  
    Regie: Friedrich Carl Kobbe
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Kurt Horwitz - Der Gefangene - Paul Hoffmann - Der Wächter Tomaso - Robert Michal - Antonio, Blumenhändler - Fritz Rasp - Vincento - Rolf Henniger - Henrique - Rudolf Rhomberg - José - Ernst Ginsberg - Schauspieler - Bernhard Wicki - Alfonso - Adolf Ziegler - Martis, Gast in der Kneipe - Hans Herrmann-Schaufuß - Der Schankwirt Emilio - Wolfgang Büttner - Da Silva - Otto Wernicke - Kapitän, Gast in der Kneipe - Leo Bardischewski - Stimme - Maria Becker - Francisca - Lina Carstens - Ihre Dienerin Emilia - Margrit Ensinger - Inez - Anne Kersten - Margarita - Ruth Hausmeister - Frau des Schauspielers - Maria Landrock - Luisa - Solveig Thomas - Florentine - Inge Sissno - Rosita - Agnes Fink - Isabell - Helga Endler - Ihre Tochter Fernanda - Anja Golz - Odilia - Ingeborg Hoffmann - Susanna, ehemalige Geliebte des Kapitäns - Bettina Seipp - Ihre Zofe Palmira - Ernst Schlott - Sprecher - Hans Bouterwek - An- und Absage 
    Am 31. Oktober 1755, am Tag vor der Zerstörung Lissabons durch ein Erdbeben, wartet im Gefängnis Goncalves, vordem Geistlicher, auf den Scheiterhaufen. In der Zelle ist nichts, was ihm die Zeitspanne bis zu seinem Tod vertreiben kann. So formt er sich eine Welt in Gedanken und belebt sie mit Menschen, so wie er sie von draußen aus der Außenwelt hören und vernehmen kann. Aber alle seine Gestalten sind ohne Hoffnung, ohne Zukunft. Ihr Leben scheint sich erfüllt zu haben. Der Augenblick der Zerstörung wird sie alle wie eine Erlösung überkommen - wie für Goncalves, der wenige Augenblicke vor dem Beginn der Katastrophe begnadigt wird.
    
 
            
Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Radio Bremen / Südwestfunk 1956
- Erstsendung: 31.01.1956 | Bayern 1 | 20:00 Uhr | 90'15