 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Franz Werfel, Ladislaus Bus-Fekete
    
Der veruntreute Himmel
  Vorlage: Der veruntreute Himmel (Roman), Der veruntreute Himmel (Theaterstück)
  
  Bearbeitung (Wort): Fred von Hoerschelmann
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Sibylle Röhr
  
    Regie: Heinz-Günter Stamm
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Mila Kopp - Teta Linek - Kurt Meisel - Mojmir Linek, ihr Neffe - Dietmar Schönherr - Kaplan Johannes Seydel - Harry Hardt - Leo Baron Argan - Erika von Thellmann - Livia, seine Frau - Hans Baur - Pfarrer Ottokar Janku - Melanie Horeschowsky - Kathi Zikan - Heinz Leo Fischer - Karel Fasching - Anja Buczkowski - Mascha, Mojmirs Freundin - Nora Minor - Tetas Schwägerin - Heinz Beck - Herr Fleissig - Barbara Gallauner - Frau Fleissig - Fritz Eckhardt - Reiseleiter Kompert - Hilde Berndt - Die Stellenvermittlerin - Anton Reimer - Maestro della camera - Robert Graf - Der Gärtner - Erwin Faber - Der Arzt - Kurt Stieler - Papst Pius XI. - Alois Maria Giani - Monsignore Caccia - Willy Rösner - Pfarrer - Heliane Bei - Mitpilgerin - Rotraut Grauer - Krankenschwester - Ursula Bode - Dienstmädchen - Jochen Hauer - Postbeamter - Alexander Malachovsky - Briefträger - Fred Kallmann - Schaffner - Fritz Wepper - Bursche - u.a. - Erro Wacker - An- und Absage 
    Die böhmische Magd Teta Linek ist ein einfacher Mensch, robust und mürrisch nach außen hin, unermüdlich und treu im Dienste ihrer Herrschaft und voll kindhafter Frömmigkeit. Doch in der Tiefe ihrer einsamen Seele lauert zeitlebens eine kreatürliche Angst vor der Ewigkeit. Sie wünscht sich einen verläßlichen Fürsprecher zum Himmel und hofft ihn in ihrem Neffen Mojmir gefunden zu haben. Jahrzehntelang gibt sie ihren mühsam verdienten Lohn hin, um den Verwaisten die höhere Schule besuchen und Theologie studieren zu lassen. Sie ahnt nicht, daß ihr Opfer verschwendet ist, wie freilich auch ihr einfältiger Glaube nicht frei war von Berechnung und Eigennutz.
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1957
- Erstsendung: 07.05.1957 | Bayern 1 | 20:00 Uhr | 90'04