Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Hans Matscher
Spiel auf der Tenne
Vorlage: Das Spiel auf der Tenne (Roman)
Bearbeitung (Wort): Karl Bogner, Gerd Rydl
Komposition: Kajos Codor
Technische Realisierung: Karl Filbig, Angela Faith
Regieassistenz: Hans Eichleiter
Musik: Rudi Knabl (Schrammelensemble)
Ensemble: Bläseroktett Prof. Friedrich Sertl
Regie: Karl Bogner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Harry Kupetz Ignatz Salvermoser, hoher Priester Margarethe Fallner Fanny, Sklavin Hugo Lindinger Bruckwirt Josef Hauser Peter Anja Buczkowski Lena=Judith Wolfgang Dörich Martin=Holofernes Peter Fritsch Lorenz Rübler Gustl Weishappel Aichhofer, Major Hilde Berndt Aichhoferin Walter Holten Pfarrer Gretl Schörg Fräulein Mia Wolfgang Johannes Bekh Pecher, Spielansager Erna Gottwald Magd/Dienerin Oskar Weber Stigler/1. Bethulier Friedel Larsen Studentin, Rahmensprecherin Viktor Afritsch Hofrat, Rahmensprecher Marlies Compère Stimme Ingeborg Wutz Stimme Dieter Seulen Stimme Alexander Malachovsky 2. Bethulier Ernst Schönle 3. Bethulier Kurt Sterneck Knecht/Abraham Karl Thomasich Stigler/Rahmensprecher Gerhart Lippert Absage
In dem sonst so stillen Riedham herrscht große Aufregung. Zur Hebung des Fremdenverkehrs soll ein Bauerntheater gegründet werden. Die Idee dazu stammt von dem schlitzohrigen Bruck-Wirt, der sich von einem solchen Unternehmen reichlichen Gewinn errechnet. Freilich ist es nicht gerade leicht, die Dorfbewohner von der Notwendigkeit eines solchen Theaters zu überzeugen. Doch der schlaue Bruck-Wirt versteht es nur zu gut, den Leuten die Sache schmackhaft zu machen; wobei er geschickt das Argument ins Treffen bringt, daß doch so ein Bauerntheater einen Strom von Sommergästen anziehen und somit dem ganzen Dorf den größten Profit bringen wird. Die Gründung eines Bauerntheaters in Riedham ist also beschlossene Sache. Doch niemand ahnt, was man sich damit aufgeladen hat.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1961
- Erstsendung: 04.11.1961 | Bayern 1 | 20:15 Uhr | 94''41