Ars acustica

Autor/Autorin: Barry Bermange

Topophonia

Komposition Nr. 19

Komposition: Barry Bermange
Dramaturgie: Hans Burkhard Schlichting

Realisation: Barry Bermange

Konsequenter als andere Radiokünstler ist Barry Bermange, der Londoner Pionier des Originalton-Hörspiels, seit den achtziger Jahren den Weg in die Abstraktion gegangen. Seine Kompositionen sind an keine Nationalsprache und keine Fiktion mehr gebunden und erreichen die Emotion direkter, über den gestischen Ausdruck, nicht über Geschichten, die nur andere erlebt haben können. "Topophonia" ist kein impressionistisches Klanggemälde, sondern ein expressives Zustandsbild der medientechnisch gerüsteten Gewalt, die menschliche Kommunikationsversuche immer wieder zur Strecke bringt. Ein internationales Spektrum von Kabelfernseh-Tönen, aber auch nichtmediale Stimmen und Alltagsgeräusche waren das Ausgangs-Material.

Weitere Informationen
Barry Bermange, geboren 1933 in London, arbeitete nach einem Kunst-Studium am Theater und wurde nach literarischen Anfängen als Bühnen-Dramatiker seit den sechziger Jahren durch Hörwerke international bekannt. Er lebt als Audio-Künstler in London. 1981 und 1987 Karl-Sczuka-Preis.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1998
  • Erstsendung: 04.03.1999 | SWR2 | 47'55

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: SWR Edition 2013 (Hörspiel-Download)

Auszeichnungen

  • Karl-Sczuka-Preis 1999

Rezensionen (Auswahl)

  • -: epd medien. Nr. 57. 24.7.1999. S. 22f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?