Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Terry Jones, Douglas Adams

Raumschiff Titanic (3. Teil: Wie man Stuck aus Spucke macht)

Vorlage: Raumschiff Titanic (Roman, englisch)
Übersetzung: Benjamin Schwarz
Bearbeitung (Wort): Robert Schoen
Komposition: Fred Frith
Dramaturgie: Antje Vowinckel
Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Robert Schoen

Regie: Alexander Schuhmacher

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Martin SeifertErzähler
    Frank StöckleDan
    Frauke PoolmanLucy
    Jens WawrczeckDer
    Susi MüllerBombe
    Nina WenigerNettie
    Gerlach FiedlerBollfaß
    Gerd AndresenPurzenhakken

Da es sich um eine der fortschrittlichsten Bomben überhaupt handelt, spricht sie ihren Countdown selbst, und das bringt Dan auf eine ebenso geniale wie simple Idee. Rettung ist dennoch nicht in Sicht. Inzwischen hat sich herausgestellt, daß das hypermoderne Raumschiff keinen Kapitän an Bord hat. Statt dessen stehen auf der Kommandobrücke lauter Video-Monitore mit Computerspielen, die dem zukünftigen Kommandanten die Langeweile vertreiben sollen. Eines der Monitorbilder wirkt bei näherer Betrachtung allerdings vollkommen real, und das vermeintliche Spiel ist plötzlich nicht mehr besonders amüsant. Kapitän Bolfass, der Anführer der angreifenden Yassakanier pulverisiert ohne jegliche Zwischenfragen Lucy, Dan und den Journalisten mit seiner SV-Pistole zu kosmischem Staub.(Sobald Sie hören, was SV bedeutet, werden Sie wissen, warum die Geschichte auch jetzt nicht auf Lucy, Dan und den Journalisten zu verzichten braucht.)

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1999
  • Erstsendung: 09.06.1999 | 24'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?