Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Terry Jones, Douglas Adams
Raumschiff Titanic (4. Teil: Kein Bier im Meer von Sommerstucken)
Vorlage: Raumschiff Titanic (Roman, englisch)
Übersetzung: Benjamin Schwarz
Bearbeitung (Wort): Robert Schoen
Komposition: Fred Frith
Dramaturgie: Antje Vowinckel
Technische Realisierung: Andrea Mammitzsch, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Robert Schoen
Regie: Alexander Schuhmacher
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Seifert Erzähler Frank Stöckle Dan Frauke Poolman Lucy Jens Wawrczeck Der Susi Müller Bombe Nina Weniger Nettie Gerlach Fiedler Bollfaß Gerd Andresen Purzenhakken Christiane Bachschmidt Elektronische Gebrauchsanweisung Hans Diehl Büffelbürz Heinrich Giskes Golholiwol Christine Davis Frau Bollfaß
Dank Netties umwerfendem Charme ist Kapitän Bolfass zwar bereit, die Erde (was auch immer das sein mag) anzusteuern, doch ohne das zentrale Intelligenzsystem der Titanic, die "Titania" instand zu setzen, ist das unmöglich. Und das entscheidende Ersatzteil ist beim besten Willen nicht aufzufinden. Ein sprechender Papagei bringt die Besatzung der Lösung unvermutet ein Stück näher. Alles könnte jetzt ganz einfach sein, wenn nicht die Bombe wieder zu ticken beginnen würde. Diesmal zählt sie ihren endgültig letzten Countdown. Inzwischen stellt sich der Besatzung ein nicht zu verachtendes logisches Problem. Das fehlende Ersatzteil ist möglicherweise auf der Erde geblieben. Das bedeutet: um auf die Erde zurückzukommen, muß man vorher auf die Erde zurück, und selbst wenn sich diese Falle aufbrechen ließe, wo liegt eigentlich dieser verdammte Planet? Ohne Weltraumkarte sieht Kapitän Bolfass keine Chance, Netties Heimat zu finden. Vorsorglich stellen sich Nettie, Lucy und Dan schon mal auf ein langes Leben im fernen Weltall ein.
Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 1999
- Erstsendung: 10.06.1999 | SWR2 | 29'53