Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Gerd Lüpke
Gerichtsdag
Ein Hörspiel frei nach Platon
Regie: Hans-Jürgen Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinrich Schmidt-Barrien De Ool Walter Arthur Kreye Magister Nikolas Runge Bernd Wiegmann Prälat Balthasar Möbius Heinz Burmeister Ratsherr Jürgen Sukow Wilhelm Wieben De Chronist Hans Rolf Radula De Richter Werner Vollert Ratsphysikus Eike Wullenwever Heinrich Kunst Meister Pätow Erika Rumsfeld Fro Runge Hermann Bartschat Börger
1471 tritt der Magister Nikolas Runge in der großen Ratsstube der Hansestadt Rostock vor das peinliche Halsgericht. Man wirft ihm Lästerung, Verbreitung von Irrlehren, Abkehrung der Jugend vom rechten Weg, Auflehnung wider die Obrigkeit vor. Es sind die Worte des Sokrates, die Nikolaus Runge zu seiner Rechtfertigung gebraucht. Es sind die gleichen Gedanken, die er - wie Sokrates - über den Tod und über das, was nach dem Tode sein kann, entwickelt.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1965
- Erstsendung: 29.11.1965 | Radio Bremen Hansawelle | 20:00 Uhr | 45'09