Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Donna W. Cross

Die Päpstin (1. Teil der zweiteiligen Fassung)

Vorlage: Die Päpstin (Roman, amerikanisch)
Übersetzung: Wolfgang Neuhaus
Bearbeitung (Wort): Friedrich Bestenreiner
Komposition: Steffen Schleiermacher
Dramaturgie: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Holger Kliemchen
Regieassistenz: Stanka Kossewa

Musik: Werner Harke (Bass), Kai Wefer (Bass), Christian Fischer (Bariton), Marcus Döring (Bariton), Wolfram Lattke (Tenor), Matthias Schubotz (Tenor), Friederike Stübner (Sopran)

Ensemble: Avantgarde: Stefan Stopora (Schlagwerk), Undine Röhmer-Stolle (Oboe), Roderik McDonald (Trompete), Steffen Schleiermacher (Orgel), Ioculatores: Robert Weinkauf (Percussion), Sebastian Pank (Schalmei), Susanne Ahnsorg (Fiedel), Veit Heller (Trumscheit; Orgelportativ), Kay Krause (Laute)

Regie: Walter Niklaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Angelica DomröseJohanna
    Dorothea SellJohanna als Kind
    Gunda AurichJunge Johanna
    Thomas HoltzmannDorfpriester
    Hilmar ThateGerold
    Bert FranzkeFulgentius
    Corinna KirchhoffRichild
    Ernst JacobiAbt Rabanus
    Franz-Josef SteffensPapst Sergius
    Vadim GlownaBenedict
    Angelika WallerMarioza
    Walter RenneisenArighis
    Hellmut LangeArsenius
    Peter FrickeAnastasius
    Gunter SchoßPapst Leo
    Jürgen ThormannEminenz
    Horst HiemerMonsignore
    Marlies ReuscheHrotrud
    Monika PietschGudrun
    Hans EngertMatthias
    Horst SchönemannAesculapius
    Ulrich VoßGesandter
    Friedrich-Wilhelm JungeOdo
    Benjamin FischerLudovic
    Ursula SukupAlte Frau
    Rayk GaidaKammerherr
    Siegfried WorchFrater 1
    Matthias HummitzschFrater 2
    Conny WolterJudith
    Günter GrabbertBenjamin
    Elke DomhardtMadalgis
    Kai ScheveArn
    Fabian JungArn als Kind
    Harald HalgardtEustathius
    Friedhelm EberleFlorus
    Peter GroegerEnnodius
    Siegfried VoßKardinal
    Hans-Joachim HegewaldMamertus
    Thomas JustBote
    Detlef HeintzeSiconulf
    Hans-Jörn WeberKaiser Lothar
    Friedrich SchönfelderPaschal
    Wolfgang SörgelDaniel
    Wolfgang JakobPaul
    Max UrlacherDominik
    Wolfgang WinklerWaldipert
    Gert GütschowExorzist
    Götz Schweighöfer
    Walter Jäckel
    Dieter Jaßlauk
    Till Schmidt
    Peter Härtrich
    Klaus Andter
    Axel Gärtner
    Steffen Moratz
    Rainer Koschorz
    Detlef Vitzthum
    Corinna Waldbauer
    Walpurgis Brückner-Curth
    Katrin Fischer
    Benjamin Biermann
    Janis Röhlig
    Benedikt Tintemann
    Karl Rieper
    Jeremias Koschorz
    Holdine Wolter

Rom vor tausend Jahren, in der Mitte des 9. Jahrhunderts. Die Bevölkerung und die Oberhäupter der Christenheit haben einen neuen Papst gewählt. Doch dieser Johannes Anglicus I. ist in Wahrheit - eine Frau. Geboren 814 in Ingelheim, gelingt es dem hochbegabten Mädchen, an der bischöflichen Schola in Dorstadt Aufnahme zu finden, gefördert vor allem von Gerold, Markgraf von Villaris. Nicht lange allerdings, und Johanna sieht mehr in ihm als einen Lehrmeister in geistlichen und weltlichen Künsten. Da erzwingt Gerolds Ehefrau, dass Johanna verheiratet werden soll. Doch während der Trauungszeremonie brechen marodierende Normannen brandschatzend und mordend in die Kirche ein. Wie durch ein Wunder bleibt Johanna verschont. An diesem Tag schneidet sie sich die Haare ab und geht als Benediktiner-Mönch Johannes Anglicus in das berühmte Kloster zu Fulda. Dort macht sie sich mit dem medizinischen Wissen ihrer Epoche vertraut, ja sie gewinnt sogar Einblick in die Schriften griechischer Ärzte, vor allem des Hippokrates. Nicht selten erzielt sie mit ihrer unorthodoxen Behandlung überraschende Heilerfolge. Doch als sie während einer Pestepidemie die Gläubigen zum Abendmahl nicht mehr alle aus einem Kelch trinken lässt, droht ihr die Geißelung - und ihre Entdeckung als Frau. Es gelingt ihr, zu fliehen und sich durchzuschlagen bis nach Rom, in die Heilige Stadt. Sie wird berühmt als Arzt, unterstützt von der schönen Marioza, der Geliebten Benedicts, des mächtigen Bruders des - wie Johanna herausfinden wird - gichtkranken Papstes Sergius, dessen Leiden sie heilt und der sie zu seinem Leibarzt beruft.

Horst Schönemann in der Rolle des Aesculapius und Dorothea Sell als junge Johanna (v.l.)
© MDR/Dabdoub
Horst Schönemann in der Rolle des Aesculapius und Dorothea Sell als junge Johanna (v.l.) © MDR/Dabdoub

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 28.03.2000 | MDR KULTUR | 22:00 Uhr | 77''56

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2000

Auszeichnungen

  • HörKules 2001 (für das populärste Hörbuch auf der Leipziger Buchmesse: 2. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Maja Das Gupta: In: Triangel. Ein Radio zum Lesen. 5. Jahrgang. 02.2000. S. 4-9.
  • Interview mit A. Domröse: In: Triangel. Ein Radio zum Lesen. 02.2000. S. 10-14.
  • N.N: In: Freie Presse Chemnitz. 11.02.2000. S. IV/5.
  • Thomas Gericke: In: Thüringer Allgemeine Zeitung. 12.02.2000. S. TV2.
  • N.N: In: Sächsische Zeitung. 26.02.2000. S. 19.
  • Rolf Floß: In: Sächsische Zeitung. 28.03.2000. S. 17.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?