 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rudolf Herfurtner
    
Joseph und seine Schwester (2. Teil)
  
  
  
  
  Komposition: Marcus Wippersberg, Christoph Lauth
  
  Redaktion: Leonhard Huber
  
  
  Technische Realisierung: Sabine Bährens, Angelika Haller
  Regieassistenz: Ursula Meyer
    Regie: Walter Wippersberg
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Rainer Rudloff - Josef - Sophie von Kessel - Dina - Thomas Holtzmann - Jakob - Michael Vogtmann - Ruben - Michael Tregor - Juda - Peter Weiss - Simeon - Klaus Peter Bülz - Asser - Tobias Lelle - Diener Jakobs - Horst Raspe - Kaufmann - Joachim Höppner - Potiphar - Helmut Stange - Höfling 1 - Gerd Rigauer - Höfling 2 - Gernot Duda - Höfling 3 - Burkhard Dabinnus - Wächter der Roten Tür - Wolfgang Hinze - Traumdeuter - Jochen Striebeck - Großmantiker - Reinhard Glemnitz - Pharao - Jan Neumann - Benjamin - Ullrich Walljasper - Diener Josefs - Dieter Kettenbach - Soldat Josefs 
    Joseph, der Lieblingssohn seines Vaters Jakob, wird als Sklave an Potiphar in Ägypten verkauft. Die anderen Höflinge beäugen ihn mißtrauisch, denn mit einem Kanaaniter will niemand etwas zu tun haben. Doch Joseph ist begabt. Er kann mit seinem Gesang die Traurigkeit vertreiben und hat bei der Arbeit eine glückliche Hand. Es gelingt ihm einfach alles. Josephs besondere Fähigkeiten bleiben auch Potiphar nicht verborgen. Er macht ihn zum Herrn über sein Haus. Aber Joseph ist damit noch nicht zufrieden. Er geht - trotz der Warnungen des Wächters - durch die "Rote Tür", die einzige verbotene Tür im Hause Potiphars. Sein Vergehen wird entdeckt, und Joseph landet im Gefängnis. Wird er sich auch diesmal wieder retten können?
    

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 26.12.1999 | Bayern 2 | 27'50
Veröffentlichungen
- siehe 1. Teil