Ars acustica

Autor/Autorin: Philip Jeck

Vinyl Coda III

Komposition: Philip Jeck
Technische Realisierung: Stefan Briegel, Stefan Schinko, Marko Kaminski, Roland Zweckinger
Regieassistenz: Holger Buck

Realisation: Philip Jeck, Christiane Klenz, Ulrich Bassenge

  • Weitere Mitwirkende

    Musik: Philip Jeck

Der in Liverpool lebende Soundkünstler Philip Jeck entführt in 'Vinyl Coda III' mit seinem Orchester, bestehend aus Kofferplattenspielern aus den 50er und 60er Jahren, auf eine hypnotische Soundreise: Seine dreizehn Kofferplattenspieler bestückt er mit Schallplatten aus Flohmarktfunden. Durch das Knacksen, Knistern und Rauschen - all die Störgeräusche, die der Schmutz und die Abnutzung auf den alten Tonträgern erzeugen - beginnt das Material zu sprechen. Das Vinyl wird so - über seine eigentliche Funktion als Transportmittel für Töne hinaus - zur akustischen Quelle, die Maschinen werden zu Interpreten. Das kompositorische Konzept Philip Jecks, der seine Performances mit veralteten Hi-Fi-Geräten einmal mit der Unterzeile 'low-fi-classics for the electronic generation' versah: 'loop'n' scratch' - er bearbeitet die Platten mit Kleber und Skalpell, so daß die Nadel an gewünschten Stellen hängenbleibt und mit vier verschiedenen Abspiel-Geschwindigkeiten zwischen 16 und 78 upm Soundschleifen erzeugt. Musiksequenzen, Geräusche, Stimm- und Sprachfetzen bilden die Klangstruktur von Jecks materialgebundenen Kompositionen. Seine Soundstücke, die während der Performance live vor Publikum entstehen, sind Unikate. Darüber hinaus arbeitet Philip Jeck mit visuellen Mitteln: Er zeigt ein Low-Fi-Video, das er aus verschiedenen übereinanderlagernden Filmen so bearbeitet hat, daß Licht- und Farbenspiel am Ende der Live-Performance eine schwarze rotierende Scheibe ergeben: Vinyl. Vinyl I-III ist als Doppel-CD bei intermedium records erschienen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk / Hessischer Rundfunk / Deutschlandradio / Radio Bremen 1999
  • Erstsendung: 19.11.1999 | Bayern 2 | 44'30

Rezensionen (Auswahl)

  • Harry Lachner: Süddeutsche Zeitung, 8.12.1999 - Götz Schmedes: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 48. 3.12.1999. S. 32 - Jens Balzer: Berliner Zeitung, 23.11.1999

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ