Ars acustica

Autor/Autorin: Albert Ostermaier

Calcuttaphonie

Vorlage: Heartcore (Gedichte)
Komposition: Bert Wrede

Musik: Bert Wrede (E-Gitarre)

Realisation: Bert Wrede

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Albert Ostermaier
    Bert Wrede

Der neue Gedichtband Albert Ostermaiers 'HEARTCORE' enthält einen Zyklus von 10 Indien-Gedichten, die der Autor gemeinsam mit dem Berliner Musiker Bert Wrede an der E-Gitarre als Leseperformance präsentiert. Das Leben in der indischen Millionenstadt Kalkutta übt von jeher eine Faszination aus, die u.a. die Schriftsteller Marguerite Duras, Günter Grass oder Ingeborg Drewitz zu literarischen Stellungnahmen bewegte. Ostermaier schreibt: "Eine Stadt, durch die man barfuß im Herzen geht, die einem die Zivilisationshaut abzieht und die Sinne offen legt für den Angriff des Fremden, eine Stadt, die mit dem Körper erfahren wird, während der Verstand die Eindrücke nicht zu übersetzen weiß ins Vertraute. 'Calcuttaphonie' ist ein Gedichtzyklus, der das festzuhalten versucht, was sich permanent zu verflüchtigen weiß, die Sturmflut an Bildern einer Stadt, die die Netzhaut überschwemmt, wo das Fremde nah wird, und die Nähe befremdet. Es ist die Geschichte einer Reise durch die Zeilen einer Stadt, die sich nur in den Gesichtern ihrer Menschen entziffern lässt, in einem überraschenden Lächeln dort, wo man die Trauer erwartet, in einer Geste, die keine Antwort verlangt außer dem Staunen. Es ist die Reise eines Lyrikers und eines Musikers, die in 'Calcuttaphonie' die Klänge, Stimmen, Geräusche, die Stille und den Lärm rückübersetzen wollen in ihre Sprache: eine Hommage an den Sound einer Stadt und die Symphonie ihrer Menschen."

Weitere Informationen
Albert Ostermaier, geboren 1967 in München, lebt in seiner Heimatstadt als Dramatiker und Lyriker. Von ihm stammen die Hörspiele "Zwischen zwei Feuern" (1994), "Zuckersüß & Leichenbitter" (1997), "Radio Noir" (1999); "Heartcore" (1999).

Bert Wrede, geboren 1961 in Potsdam, studierte von 1982 bis 1986 an der Berliner Musikhochschule. Er komponiert Bühnen-, Film- und Hörspielmusiken und ist Bandleader der Gruppe "Frigg".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 07.01.2000 | Bayern 2 | 43'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?