Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Bernd Grashoff

Der Nibelungen Mord (2. Teil)

Bearbeitung (Wort): Martina Boette-Sonner
Technische Realisierung: Günter Heß, Daniela Röder

Regie: Martina Boette-Sonner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael VogtmannGeorg Thalhamer
    Hansa CzypionkaKriminalkommissar Sigfried Lotzki
    Inga BuschKriminalassistentin Theresa Baumann
    Torsten NindelKommandant
    Michael MendlGeneral/Brigadeführer
    Philipp MoogOberscharführer Innerebner als junger Mann
    Reinhold LampeBrauereibesitzer Herr Fletzinger
    Laura MaireMaria als 17-Jährige
    Florian FischerHelmut
    Marianne LindnerMaria als alte Frau
    Conny GloggerBeamtin im Meldeamt
    Barbara BöhlerMädchen 1
    Christine GeisseMädchen 2
    Gerd AnthoffBauer
    Christian BaumannSoldat Obermeier
    Gernot DudaInnerebner als alter Mann
    Wolf EubaStaatsanwalt Weer

Die junge Frau muss schon seit Jahrzehnten in diesem Container gelegen haben. Ihre Leiche wird in den Ruinen eines der Kühlschächte in der stillgelegten Brauerei gefunden. Sie wirkt, als sei sie erst gestern gestorben. Die chemischen Konservierungsmittel, die man damals für die Kühlanlagen verwendete, haben ihren Körper auf fast wunderbare Weise über mehr als 50 Jahre erhalten. Die Waffenbehälter deuten darauf hin, dass der Schacht in der letzten Phase des Krieges gesprengt worden ist. Um einen Mord zu verschleiern? Niemand in der Umgebung kann sich an Ereignisse erinnern, die mit dem Schicksal der unbekannten Leiche in Verbindung zu bringen wären. Bis eines Tages eine alte Frau ermittelt wird, die Licht in das Dunkel bringen könnte. Doch irgend etwas hält sie davon ab, ihr Geheimnis - auch nach so langer Zeit - zu offenbaren. Die Spurensuche der Polizisten führt tief in die mörderische Endphase des Zweiten Weltkrieges.

Weitere Informationen
Bernd Grashoff, geboren 1937 in Köln, schrieb sein erstes, in Zürich 1957 gesendetes Hörspiel als Student. Neben mehreren Romanen, einem Theaterstück, Arbeiten für das Fernsehen und zahlreichen Übersetzungen aus dem Angloamerikanischen schrieb er über 60 Hörspiele. Viele seiner Funkkomödien gehören zum Repertoire deutscher und ausländischer Radiosender, genauso wie seine Kriminalhörspiele, die zum großen Teil auch als Audiokassetten erhältlich oder in Bibliotheken zu finden sind.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2000
  • Erstsendung: 23.11.2000 | Bayern 2 | 49'25

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Pidax Film Media Ltd. (Alive) 2016 (Dezember)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?