Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Sándor Márai

Tagebuch 1985-1989

Vorlage: Tagebuch 1985-1989 (ungarisch)
Übersetzung: Hans Skirecki
Komposition: Klaus Buhlert

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    David Hirsch

Die letzten Tagebücher des Autors sind das Protokoll einer großen Liebe und gleichzeitig einer schonungslosen Betrachtung der letzten Dinge: Tod, Krankheit, Einsamkeit. Der größte Teil der Tagebuch-Aufzeichnungen erzählt von den letzten Monaten mit seiner Frau Lola. Er ist die ganze Zeit bei ihr, bis zu ihrem Tod. "Mit 87 ist sie so schön wie in jungen Jahren - auf andere Weise, aber 'schön'." Sándor Márai hat sich drei Jahre nach dem Tod seiner Frau und kurz nach dem letzten Eintrag mit 89 Jahren erschossen.

Weitere Informationen
Sándor Márai (1900-1989) lebte ab 1923 als Korrespondent der Frankfurter Zeitung in Paris. Ende der 20er Jahre kehrte er nach Ungarn zurück, emigrierte 1948 in die USA, wurde in Ungarn zur Persona non grata erklärt. Am 22. Februar 1989 nahm er sich im kalifornischen San Diego das Leben. Seine bedeutenden Romane (u.a. "Die Glut", "Das Vermächtnis des Eszter") wurden erst in letzter Zeit wiederentdeckt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2000
  • Erstsendung: 21.11.2000 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 49'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?