Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Nathalie Sarraute
Das ist schön
Vorlage: C'est beau (Theaterstück, französisch)
Übersetzung: Elmar Tophoven
Regie: Heinz von Cramer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Charles Wirths Der Vater Irene Marhold Die Mutter Cay Michael Wolf Der Sohn Alice Petzina Die Stimmen Karin Schroeder Die Stimmen Hans-Peter Bögel Die Stimmen Joachim Engel-Denis Die Stimmen Wolfgang Wendt Die Stimmen
Sprach- und Denkbarrieren zwischen den Generationen, zwischen einer früheren Elite- und heutigen Massenkultur decken sich in diesem Dialogspiel mit den Fehlleistungen bürgerlicher Erziehung. "...es ist der Ausdruck 'Das ist schön' . der macht mir alles kaputt ...", äußert ein pubertärer Sohn in Opposition zu seinem rechthaberischen Vater und im Verständnis für seine unterdrückte Mutter, die latent schon eine andere 'Sie' für ihn sein kann. Eingestanden und uneingestanden wissen die Eltern um ihre Schuld, um ihr zu wenig ursprüngliches, vitales Interesse an einem Kind, das nicht ganz und selbständig gewollt und darum gefährdet war, das ein Musterknabe wurde und trotzdem verwünscht werden kann.

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1972
- Erstsendung: 28.09.1972 | SDR2 | 42'25