Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Hans Frick

Henri

Vorlage: Henri (Erzählung)
Technische Realisierung: Werner Krumm, Erdmute Kernchen

Regie: Mathias Neumann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heiner SchmidtSprecher
    Anfried KrämerHenris Vater
    Oliver NeumannHenri
    Alwin Michael RuefferHöfling, Finanzbeamter
    Hans Frick1. Taxifahrer
    Erwin Scherschel2. Taxifahrer
    Hermann TreuschRedner

Das Hörspiel ist der aus Schmerz, Verzweiflung und gespeiste fiktive Dialog des Autors mit seinem Sohn Henri, der 1968 als Zehnjähriger einem Verkehrsunfall zum Opfer fiel. Jahrhundertelang hat die herrschende autoritäre Moral den Menschen Väter als Vorbilder hingestellt, die den Tod des Sohnes stumm und ohne äußere Rührung zur Kenntnis nehmen. Der Autor bricht mit dieser Tradition. Aus der Erinnerung an die Straßen, die sie gemeinsam gegangen sind, die oft konfliktreichen, ja politischen Gespräche, die sie führten, die Spiele,die sie gespielt haben, taucht das Bild des Kindes auf: eines Jungen von wacher Intelligenz, schon mit dem Stigm des Erwachsense gezeichnet, kein Erziehungsfaktor, sondern ein Partner und Freund. Aus dem Schmerz des Vaters erwächst die Anklage gegen eine Umwelt, die um der Bequemlichkeit willen immer barbarischer wird und Opfer für einen Lebensstandard verlangt, der doch kein Lebensstandard sein kann, solange er Krankheit und Tod im Gefolge hat.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 1973
  • Erstsendung: 19.03.1973 | hr1 | 55'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ