Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Tom Stoppard
Das Fräulein, das die Zeit ansagt
(If You're Glad, I'll be Frank)
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Heike Hartmann
Komposition: Enno Dugend
Technische Realisierung: Werner Krumm
Regie: Horst Loebe
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Renate Schroeter Gladys Michael Thomas Frank Franz-Josef Steffens Pförtner Marianne Lochert Myrtle Franz Kollasch Mortimer Aljoscha Sebald C-Smith Siegfried Nürnberger Sir John/God Heinz Schimmelpfennig Direktor Rosemarie Fendel Beryl Christiane Eisler T-Fräulein/Stimme Carmen Renate Köper Ivy Jan Jürgens 2. Pförtner
Frank Jenkins ist Busfahrer in London. Vor kurzem ist ihm seine junge Frau fortgelaufen, was ihn sehr bekümmert. Bisher konnte er keine Spur von ihr entdecken. Als er eines Morgens- die Zeit ansage wählt, läßt er vor Überraschung fast den Telefonhörer fallen: Das Fräulein, das die Zeit ansagt, ist seine Gladys. Nach der ersten Verblüffung handelt Frank wie ein Mann. Er ist entschlossen, seinen Liebling wiederzubekommen. Leider ist das gar nicht so einfach; der ganze Fahrplan der Linie 52 gerät in Unordnung, ehe der aufgeregte Busfahrer überhaupt zu Gladys" Chef vordringt. - Der Autor schildert die Automatisierung des Menschen in der verwalteten Welt.[
In seinem [...] Hörspiel stellt der Autor den Versuch der Automatisierung des Menschen in der verwalteten Welt dar. Die Stimme Gladys, der Hauptperson, ist zweigeteilt: zeitansagende Automatenstimme und Stimme der Person. Das ergibt ein radiophonisch reizvolles Spiel auf dem Hintergrund einer grotesk gezeichneten Verwaltungshierarchie.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 1968
- Erstsendung: 06.04.1968 | hr2 | 38'30