Originalhörspiel

Autor/Autorin: Benno Meyer-Wehlack

Der alte Mann und das Stilleben

Technische Realisierung: Ute Hesse, Christiane Köhler
Regieassistenz: Mark Ginzler

Regie: Jörg Jannings

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Horst Bollmann

Der Sophie-Charlotte-Platz, benannt nach der "philosophischen" Königin, der das ganze Stadtviertel seinen Namen verdankt, ist ein prunkloser Ort in der alten und neuen Hauptstadt. Wer mehr als ein halbes Jahrhundert im selben Stadtviertel lebt, schätzt solche unauffälligen Lokalitäten. Denn kein öffentliches Interesse verstellt hier die Wege, die in die eigene Vergangenheit führen. Von solchen Spuren handelt der Monolog des alten Mannes, der in Charlottenburg aufwuchs und dessen Nachkriegs-Jugend mit einem Schlag endete, als er ein Amtsgebäude am Platze betrat, um den Freitod der eigenen Eltern zu melden.

Weitere Informationen
Benno Meyer-Wehlack, geboren 1928 in Stettin, wuchs in Kiel, Hiddensee und Berlin auf, war 1959-61 Fernsehspieldramaturg beim SWF, 1965-67 beim SFB und lebt als freier Schriftsteller in Berlin. Mitglied des PEN und der Akademie der Künste. Hörspielpreis der Kriegsblinden 1957 für "Die Versuchung". - Erzählprosa, Fernsehspiele und zahlreiche Hörspiele.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1999
  • Erstsendung: 18.09.1999 | SWR2 | 60'00

Rezensionen (Auswahl)

  • -: Stuttgarter Zeitung, 4.11.1999

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?