Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Lew Tolstoi

Wieviel Erde braucht der Mensch oder Endlich gnueg kriega

Vorlage: Wieviel Erde braucht der Mensch (Erzählung, russisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Helmut Pfisterer
Technische Realisierung: Peter Meyder
Regieassistenz: Susanne Hinkelbein

Regie: Thomas Vogel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gina MaasIlse, die Ältere
    Peter HöfermayerIhr Mann Boris
    Dietlinde ElsässerBeate
    Martin SchlekerIhr Mann Bartel
    Hubertus GertzenDer Teufel in mancherlei Gestalt, T1, T2, T3/Wind-Lachen
    Oskar MüllerErzähler
    Gerhard KuhnTotengräber
    N. N.Telefonstimme

Wieviel Grund und Boden der Mensch, in diesem Fall ein Bauer, braucht, um sich frei zu fühlen, reich und unabhängig, um nicht allen Zufälligkeiten des Lebens ausgesetzt zu sein? Das ist die Frage. Ein fremder Kaufmann kommt ins Dorf und verkündet, er habe jede Menge Land zu verkaufen. Es koste so gut wie nichts. "Du nimmst die Hacke", sagt er zum Bauern, "du legst dein Geld auf meine Kappe. Dann gehst Du los in einem großen Kreis und machst mit der Hacke deine Zeichen. Alles was du umgehst, gehört dir ... wenn du vor Sonnenuntergang zurück bist."

Weitere Informationen
Helmut Pfisterer, geboren 1931 in Leonberg. "Schwabe von Geburt ohne Wahlmöglichkeit", lebt und arbeitet in Stuttgart. Seit Jahrzehnten veröffentlicht er Prosa und Lyrik in Schriftdeutsch und Schwäbisch. Außerdem hat er viele Hörspiele geschrieben, u.a.: "Die Zeit der toten Igel", "Do isch dr Märkt - oder Mit dr Maus en d'Mehl-Box", "Jeder zeah Zentner", "Hai ond Hond".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1998
  • Erstsendung: 31.01.1999 | 4 | 35'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?