Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Paul Plamper, Alban Rehnitz
(schreibt auf. unsere haut.) - PROJEKT RAF
Vorlage: das info - Briefe von Gefangenen der RAF 1973-1977 Andreas Baader/Wolfgang Beer/Gudrun Ensslin/Hanna Krabbe/Ulrike Meinhof/Holger Meins/Brigitte Mohnhaupt/Irmgard Möller/ Helmut Pohl/Jan Carl Raspe/Bernd Roesner/Margrit Schiller/Ingrid Schubert
Komposition: Kenny Martin, Andreas Weiser
Dramaturgie: Martin Hess
Technische Realisierung: Andreas Weiser
Musik: Kenny Martin (Schlagzeug), Andreas Weiser (Schlagzeug)
Regie: Paul Plamper, Andreas Weiser
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Cristin König Martin Engler Thomas Stecker Sonstige Mitwirkende Funktion Ricarda Molder Aufnahmeleitung Wortaufnahme
"Kampfzonen" - Unter diesem Titel steht eine vierteilige Hörspielreihe, die an der Grenzerfahrung Krieg die alte Frage nach dem Verhältnis von Ästhetik und Moral, Parteinahme und Kunst neu zur Debatte stellt. Zum Vermächtnis der "Rote Armee Fraktion" gehört neben bewaffneten Anschlägen, Morden und Entführungen ein umfangreicher Briefwechsel. Zwischen 1973-1977 führten die in den Hochsicherheitstrakten von Stuttgart-Stammheim oder Köln-Ossendorf inhaftierten RAF-Mitglieder eine Korrespondenz, die in einer Auswahl, "das info" genannt, 1987 veröffentlicht wurde. Dieses Kompendium dient Plamper/Rehnitz, die den "Deutschen Herbst '77" nur als Nachgeborene kennen, als Ausgangspunkt einer "Annäherung an die revolutionäre Gewalt des 20. Jahrhunderts". Das Ergebnis: RAF meets Slam Poetry und Funk. "Der Versuch, die Texte als Sprach- und Musikmaterial zu verstehen, war die einzige Möglichkeit, abseits von sympathisierenden oder denunzierenden Kategorien an das Phänomen RAF heranzugehen." (P. Plamper/A. Rehnitz)
Weitere Informationen
Paul Plamper, Jahrgang 1972, lebt seit Anfang der 90er Jahre in Berlin als Regisseur. - Alban Rehnit z, geboren 1972, lebt als Dramaturg und Theaterkritiker in Berlin.
Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1998
- Erstsendung: 06.10.1999 | 51'13
Veröffentlichungen
- Download/CD-Edition: Hörspielpark 2016
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: FAZ, 6.10.1999 - Götz Schmedes: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 42. 22.10.1999. S. 35f. - Lutz Hagestedt: epd medien. Nr. 83. 23.10.1999. S. 30