Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Harry Mulisch
Die Entdeckung des Himmels (1. Teil: Der Plan)
Vorlage: Die Entdeckung des Himmels (Roman, niederländisch)
Übersetzung: Martina den Hertog-Vogt
Bearbeitung (Wort): Valerie Stiegele
Redaktion: Sibylle Becker-Grüll
Technische Realisierung: Jutta Liedemit, Christine Berger
Regieassistenz: Gabriele Roosch
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ulrike Krumbiegel Engel Gerd Baltus Cherubin Cornelius Obonya Onno Quist Philipp Moog Max Delius Anne Weber Ada Brons Marlen Diekhoff Sophia Brons Ulrike Grote Helga Hartmann Renate Schroeter Mutter Quist Volker Hanisch Bruder Quist Regine Lamster Krankenschwester Siegfried W. Kernen Sprecher
"Gott, wen wundert's , ist unzufrieden mit den Menschen, und deshalb sollen seine Engel nun den Pakt zwischen Gott und der Menschheit aufkündigen, indem sie die Gesetzestafeln des Moses von der Erde zurückholen. Für diese Aufgabe brauchen sie ein ungewöhnliches menschliches Wesen, dessen Herkunft und Zeugung sie minutiös planen. So haben sie ihm zwei Väter zugedacht. Beide Männer verbindet eine unzertrennliche Freundschaft. Und so geschieht es, daß die junge Musikerin Ada erst die Geliebte des einen, später die Frau des anderen wird, ohne sicher zu wissen, wer der Vater ihres Kindes ist. Genau dieser Knabe aber ist nun der Götterbote. Harry Mulischs 1992 erschienenes Buch 'Die Entdeckung des Himmels' gilt als opus magnum seines Autors. Er ist psychologischer Gesellschaftsroman, Märchen, Zeitpanorama, Abenteuergeschichte und Parabel zugleich, oder wie Mulisch selber sagt, 'ein heiteres Spiel, ein ernster Scherz'." (Valerie Stiegele)
Weitere Informationen
Harry Mulisch wurde 1927 in Harlem (Niederlande) geboren. Seine Mutter war Jüdin, sein Vater wurde als Kollaborateur drei Jahre interniert. Er veröffentlichte acht Romane, mehrere Erzähl- und Essaybände.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 25.12.1999 | NDR 4 | 68'29