Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Isaak E. Babel
Die Reiterarmee (1. Teil der zweiteiligen Fassung)
Hörspiel in zwei Teilen
Vorlage: Die Reiterarmee (Erzählzyklus, russisch)
Übersetzung: Peter Urban
Bearbeitung (Wort): Joachim Staritz
Komposition: Benjamin Rinnert
Dramaturgie: Thomas Fritz
Technische Realisierung: Hans Kölling
Regie: Joachim Staritz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Efim Etkind Ljutow alt Cornelius Obonya Ljutow jung Uwe Manske Savickij Bärbel Bolle Schwangere Wolf Dieter Lingk Djakov Fred-Arthur Geppert Bauer Edwin Marian Pan Apolek Joachim Staritz Szmerel Götz Schulte Vikar von Dubno Wolfgang Jakob Witold Hans-Joachim Hegewald Pan Robacki David Hirsch Gedali Annelie Leschke Revolution Dieter Bellmann Quartiermeister Joachim Staritz älterer Kosak Marylu Poolman Bäuerin Joachim Staritz Kosak Horst Lebinsky Surovkov Alexander Zschiedrich junger Kosak Günter Grabbert Rabbi Motale Edwin Marian Reb Mordchej
Im Frühsommer 1920 zieht die Kosakenarmee des roten Generals Budjonny-ebenso berühmt für ihre Siege über die Weißen wie für ihr zügelloses Regime und ihre Grausamkeit-nach Galizien, in den heute halb vergessenen Russisch-Polnischen Krieg. Unter ihnen, als Schriftführer in der Agitprop-Abteilung und Korrespondent des "Roten Kavalleristen", ein hochbegabter, sechsundzwanzigjähriger Schriftsteller, ausgerüstet mit einer russischen Identität und dem Namen Kirill Ljutow. In Wahrheit heißt er Isaak Babel, ist Sohn eines Landwirtschaftsmaschinen-Vertreters aus Odessa-und Jude. Ein reichliches ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Deutschlandradio 1999
- Erstsendung: 02.03.1999 | MDR KULTUR | 22:30 Uhr | 88'18
Auszeichnungen
- Deutscher Hörbuchpreis 2003 Bestes Hörbuch
- hr2-Hörbuchbestenliste Mai 2002 (3. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Klaus Ungerer: FAZ, 2.3.1999