Ars acustica
Autor/Autorin:
Andreas Ammer, Martin Gretschmann
IS&DN Interleaved Songs and Dancefloor Narration
Komposition: Andreas Ammer, Martin Gretschmann
Technische Realisierung: Udo Kläs, Arndt Coppers, Bernhard Osinski
Regieassistenz: Dorothea Schröter
Regie: Andreas Ammer, Martin Gretschmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hanayo Guiding Angel Cornelia Melián Operator Michael Tregor Michael Elke Link Link
Hörspiel für den Tanzpalast: Das Ergebnis dieses Treffens zwischen dem Musiker Console und dem Hörspielmacher Ammer ist offen wie die Bühne im "Tingel Tangel" in Köln, in dem das Hörstück vor Publikum produziert werden soll. "Ammer macht Worte, ich mache Töne", sagt Martin Gretschmann (aka Console). DIE WORTE: verbinden sich aus denen, die das Telefon macht, wenn es uns mit all seiner Maschinenerotik sagt: "Beim nächsten Ton ist es ... " DIE TÖNE: elektronische Tanzmusik, die ein Lied davon singen kann, daß unser gewünschter Gesprächspartner "temporarily not available" sei. Verbunden zu einem Dancetrack, der ein Märchen von der richtigen Verbindung erzählt. Mit Stimmen, die reden, ohne daß jemand etwas gesagt hat. "ISDN" wird im Rahmen der Wortkomm/Popkomm im Kölner Club "Tingel Tangel" live inszeniert und im WDR 3 übertragen mit Live-Schaltungen ins Eins Live-Programm.
Weitere Informationen
Andreas Ammer, geboren 1960, lebt in der Nähe von München und arbeitet als Journalist und freier Autor. Er produzierte zahlreiche preisgekrönte Hörspiele, u.a. zusammen mit FM Einheit und Ulrike Haage. Im Dezember strahlt Eins Live nochmals sein Südpol-Hörspiel "Frost" aus. Martin Gretschmann ("Console"), geboren 1973, seit 1997 auch Bandmitglied bei The Notwist, veröffentlichte 1998 sein zweites Album "rocket in the pocket".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 19.08.1999 | 1LIVE | 58'15
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Hörsturz Booksound 2003
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: FAZ, 19.8.1999 - Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 47. Jahrgang. Nr. 34. 27.8.1999. S.32f.