 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Dacia Maraini
    
Zeit der Zärtlichkeit
  Vorlage: Liebe Flavia (Roman, italienisch)
  Übersetzung: Moshé Kahn
  Bearbeitung (Wort): Dacia Maraini
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Anne Effertz, Daniel Velasco
  Regieassistenz: Claudia Stang
    Regie: Claudia Johanna Leist
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Eleonore Weisgerber - Vera - Luka Tavera - Flavia - Werner Wölbern - Edoardo - Gabriele Blum - Giacoma - Bernd Capitain - Krankenpfleger 
    "Zeit der Zärtlichkeit", nach dem Roman "Dolce per se" (deutsch: "Liebe Flavia") von der Autorin für den WDR geschrieben, ist ein Hörspiel in Briefen. Briefe, die eine alternde Frau an ein Kind, später ein junges Mädchen schreibt, Briefe, die nicht beantwortet werden, aber Briefe, die der Schreibenden einzig die Möglichkeit geben, sich zu öffnen, über ihr Leben zu berichten. Ein Leben der kleinen Erfolge, der mittleren Niederlagen und der großen Verluste. Die Briefe erzählen vom Tod der geliebten Schwester, vom Verlassenwerden durch einen wesentlich jüngeren Mann, vom Verlust der für wahr gehaltenen Geborgenheit in einer Familie - eben der des jungen, erfolgreichen Musikers. Banales wird mit dem Besonderen verflochten, Triviales mit Tragik - und so sind diese Briefe Berichte einer Frau, die gehofft hatte, die Zeit der Zärtlichkeit werde nicht zu Ende gehen ...
    
     Weitere Informationen
    Dacia Maraini, Italiens meistgelesene zeitgenössische Autorin, wurde 1936 in Florenz als Tochter eines toskanischen Ethnologen und einer sizilianischen Prinzessin geboren. Ihre Kindheit verbrachte sie in Japan, gegen Ende des Krieges in einem Konzentrationslager im Norden des Landes. Ihre Freundschaft mit Pier Paolo Pasolini und Alberto Moravia machte sie früh schon bekannt. Später wurde sie als herausragende Vertreterin des Feminismus, aber auch als genaue Beobachterin komplexer Beziehungsgeflechte zwischen Menschen, Gesellschaft und Politik zur vielfach ausgezeichneten Bestsellerautorin. "Dolce per se" erhielt 1997 den Preis des PEN-Clubs. Der WDR produzierte zuletzt von ihr "Ein Zug. Eines Nachts" (1997) sowie "Stimmen" (1996)
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 05.09.1999 | WDR 5 | 63'00