Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Tim Staffel
Hüttenkäse
Komposition: Heinrich Carstens, Jörn Hedtke, Danny Bruder, Kenny Martin
Technische Realisierung: Peter Funke, Steve Schleichmann, Georg Holt
Regieassistenz: Mark Kleine
Regie: Paul Plamper
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Danny Bruder Lars Jörn Hedtke Moritz Christ Schreiner-Onaduja Oktai Idil Baydar Esther/Vanessa Ken Jepsen Eric
Berlin, eine Großstadt. Lars stellt seine Leute vor, mit denen er den Rest des Abends, die Nacht, den frühen Morgen verbringen wird. Sie spielen Streetball. Keiner scheint in nächster Zukunft zwanzig zu werden: Moritz, der Monsterblocker, der ein Problem mit der Polizei hat. Tyree, der schwarze Gott, dem die Abschiebung bevorsteht. Oktai, den sein neuer Job nicht daran hindert, den Tag mit einem Joint zu beginnen. Phillip, dessen Narbe über dem Bauch für Lars anziehender ist, als der es jemandem verraten könnte. Im Dog-Food beginnt das große Spiel mit Alkohol, Drogen, Liebe, Sex und schwelender Gewalt. Ihr Ziel: Hüttenkäse, der Zustand des Gehirns beim Koksen. Skins überfallen die Kneipe, es fließt Blut. Lars flieht mir seiner Eroberung Eric, und sie überlassen ihren Körpern das Denken. Ein kurzer, zaghafter Moment, dann erreicht die Stimmung Explosionsdichte, als sie im Park zwei der Skins wiedertreffen. In der Hörspielinszenierung wirken verschiedene Rapper mit, u.a. Tyrone von Mellowbag.
Weitere Informationen
Tim Staffel, geboren 1965 in Kassel, lebt heute in Berlin. Er studierte angewandte Theaterwissenschaft in Giessen bei Andrzej Wirth und Schreibt Theaterstücke, ShortStories und Romane. Seine erste Romanveröffentlichung war "Terrordrom" (1998).


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 14.09.1999 | 1LIVE | 38''26
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Clearspot 2000
- Download/CD-Edition: Hörspielpark
Auszeichnungen
- Prix Europa 2000 (Lobende Erwähnung)
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: FAZ, 13.9.1999 - Bazinger, Irene: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25.05.2001. BS. S. 6.