 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Georges Simenon
    
Der Mörder
  Vorlage: Der Mörder (L'assassin) (Roman, französisch)
  Übersetzung: Lothar Baier
  Bearbeitung (Wort): Walter Adler
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Thomas P. Sehringer, Matthias Fischenich
  Regieassistenz: Silke Hildebrandt
    Regie: Walter Adler
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gerhard Garbers - Erzähler - Martin Reinke - Hans Kupera - Christiane von Poelnitz - Alice Kuprus - Jele Brückner - Neel - Matthias Fuchs - Cornelius de Schutter - Ernst August Schepmann - Franz von Malderen - Susanne Barth - Jane von Malderen - Hermann Lause - Antoine Groven - Herbert Schäfer - Karl Vorberg - Pierre Siegenthaler - Polizeichef - Christina Vayhinger - Lina - Stefanie Schimanski - Beetje - Michael Evers - Loos - Walter Spiske - Jef - Josef Quadflieg - Steward - Axel Gottschick - De Greef - u.a. 
    An jedem ersten Dienstag des Monats nimmt Hans Kuperus gewöhnlich an einem Mediziner-Treffen teil. Nur zweimal weicht er davon ab. Das erste Mal überzeugt er sich davon, daß seine Frau ihn mit dem Anwalt Graf de Schutter betrügt, ganz genau so, wie es ihm in einem Brief ohne Absender mitgeteilt worden ist. Beim zweiten Mal erschießt er die beiden. Er wirft die Körper in einen Kanal und läßt die Beweise für das Verbrechen verschwinden. Doch anstatt Reue zu empfinden, fühlt sich der Mörder wie befreit. Er nimmt sich ein Dienstmädchen als Geliebte, er versucht, den Platz des Getöteten in der Gesellschaft einzunehmen und besucht weiterhin die regelmäßigen Treffen der Billardakademie, deren Vorsitzender der reiche und angesehene de Schutter war. Kein Verdacht scheint auf Hans Kuperus zu fallen. Doch dann laufen die Dinge aus dem Ruder. Kuperus erfährt, wer ihm den anonymen Brief geschrieben hat, der ihn damals aus seiner Normalität riß. Das Eis auf den Kanälen schmilzt und gibt die Leichen frei.
    
     Weitere Informationen
    Georges Simenon gilt nach Shakespeare und Jules Verne als meistgelesener Schriftsteller aller Zeiten. Er wurde 1903 in Lüttich geboren und starb 1989, verfaßte über 200 Romane und wurde vor allem berühmt durch seine Figur des Kommissar Maigret.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 09.10.1999 | WDR 3 | 50'16
Veröffentlichungen
- CD-Edition: BMG Wort 2001 (in der Sammlung "WDR Prime Crime")
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2016 (in der Sammlung "Maigret & Co – Meisterhafte Fälle")