Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Volker Ludwig

Max und Milli

Vorlage: Max und Milli (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Ingeborg Tröndle
Komposition: Rolf Mayer, Martin Zylka
Redaktion: Ingeborg Tröndle
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Norman Matt

Regie: Christoph Pragua

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rona David ErdemMax
    Selina WallersheimMilli
    Malte SchragePeter
    Anna Magdalena FitziMutter von Max und Milli
    Thomas LangVater von Peter
    Gisela MaedelPassantin
    Christoph PraguaPassant

Max, Milli und Peter machen buchstäblich spielend einen Lernprozeß durch, bei dem sie erkennen, daß sie mit Hilfe ihrer Phantasie, ohne Mutters Zuspruch, Vaters Kopfnüsse und Millis Mattscheibe prima träumen und spielen können. Am Ende steht sozusagen der Beginn einer wunderbaren Freundschaft.

Weitere Informationen
Volker Ludwigs bürgerlicher Name ist Eckart Hachfeld. Nach seinem Studium (Germanistik und Kunstgeschichte) veröffentlichte er Kurzgeschichten und Satiren sowie Chansons und Sketche für Funk und Kabaretts ("Stachelschweine", "Die Bedienten", Studentenkabaretts); 1961 absolvierte er ein Volontariat bei RIAS Berlin und ist seit 1962 freier Schriftsteller. 1965 gründete er das "Reichskabarett Berlin", 1966 das "Theater für Kinder im Reichskabarett", seit 1972 GRIPS Theater genannt; dessen Leiter ist er bis heute.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 1999
  • Erstsendung: 03.06.1999 | WDR 5 | 29'46

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?