Hörspielbearbeitung, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Irvine Welsh
The Acid House
Vorlage: The Acid House (Erzählung, englisch)
Übersetzung: Clara Drechsler, Harald Hellmann
Bearbeitung (Wort): Beate Andres
Komposition: Gerd Bessler
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Christina Ocker
Regieassistenz: Margit Kreß
Regie: Beate Andres
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Max Hopp Erzähler/Tom/DJ/Coco Bryce Konstantin Graudus Rory Judith Engel Jenny Caroline Ebner Kirsty Dietmar Mues Cocos Lehrer/Cocos Vater/Cocos Sozialarbeiter/Cocos Chef/Sanitäter/Dr. Callagham Gerda Katharina Kramer Cocos Mutter/Schwester im Krankenhaus Benjamin Reding Andy Oliver Masucci Steve
Coco Bryce ist wieder mal auf Droge. Zwei Trips hat er geschmissen, jetzt wankt er völlig zugedröhnt durch einen Park in Pilton. Auf einmal reißt der Himmel auf. Blitze zucken über ihm. Ne Hallu, denkt Coco, während sein Bewusstsein sich langsam auflöst und er ins Krankenhaus eingeliefert wird. Zur gleichen Zeit bringt Jenny Weston einen Jungen zur Welt. Ein merkwürdiges Baby, befindet Vater Rory, der seinem Befremden sogleich in der Männergruppe Ausdruck verleihen will. Baby Tom trinkt lieber Bier als Milch, ist geil auf Fussball, und er kann reden. Lauter unflätiges Zeug, sexistische Parolen entfleuchen seinem Mund. Baby Tom spricht wie ein Proll. Genaugenommen redet er wie Coco Bryce. Dessen Seele oder Bewusstsein ist nach dem break down geradewegs in Baby Toms kleinen Körper eingewandert. Derweil vegetiert Cocos leibliche Hülle mit dem Bewusstsein eines Babys im Krankenhaus und lallt debil vor sich hin. "Voll fertig", befinden Cocos Kumpel, als sie den brabbelnden Fussballfan von einst besuchen. Irvine Welsh hat aus der Konfrontation zwischen Mittelstandsbürgern und underdogs eine herrlich abgedreh te Komödie geschrieben.
Weitere Informationen
Irvine Welsh, geboren 1958, wurde mit seinem Debütroman "Trainspotting" zum Kultautor.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 1999
- Erstsendung: 28.05.2000 | NDR 4 Info | 21:05 Uhr | 51''05
Rezensionen (Auswahl)
- Matthias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 27.5.2000. S. 52.
- Torsten Körner: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 23. 09.06.2000. S. 39.