Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Filip Sovagovic
Cigla
Vorlage: Cigla (Theaterstück, kroatisch)
Übersetzung: Mirjana Wittmann, Klaus Wittmann
Bearbeitung (Wort): Jörg Jannings
Redaktion: Sibylle Becker-Grüll
Technische Realisierung: Peter Kainz
Regieassistenz: Andreas Meinetsberger
Regie: Jörg Jannings
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Jens Harzer Cigla Detlef Jacobsen Levi Martina Galisz Djana Winnie Böwe Elvira Martin Engler Adam Max Hopp Stanko Boris Aljinovic Picek
Sie bilden eine Zwangs- und Zweckgemeinschaft. Sie sind die Reste einer Familie. Sie reden - meist bei Tisch - übereinander, manchmal miteinander, und sie leben mitten im Krieg. Mit "Cigla" hat der in Zagreb lebende Autor auf komisch brüchige Art den kroatisch-serbisch-bosnischen Krieg thematisiert. Vier Brüder verbringen in ihrer abgenutzten Wohnung die Jahre zwischen 1991 und 1995. Levi, einst Zögling der jugoslawischen Luftwaffenakademie, hat sich zum pazifistischen Hippie verpuppt und hängt als Frührentner herum. Stanko ist arbeitslos, geschieden, unpolitisch und unzufrieden. Adam spielte vor dem Krieg Klavier in einer Bar. Cigla (Ziegelstein) ist mit 25 Jahren der Jüngste. Er liebt und schwebt orientierungslos aber heiter zwischen allen Fronten, bis er eingezogen wird. Als er nach drei Jahren wiederkommt, ist er ein gebrochener Mann. In der Wohnung hat sich nichts geändert, und Cigla verschwindet aus der nicht mehr lebbaren Welt.
Weitere Informationen
Filip Savogovic, geboren 1966 in Zagreb, ist Autor und Schauspieler an den wichtigsten kroatischen Theatern. Für "Cigla", sein zweites Theaterstück, erhielt er 1999 den Theaterpreis für das beste kroatische Stück.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2000
- Erstsendung: 11.03.2001 | NDR 4 Info | 70'25
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 12.03.2001. S. 59.