Originalhörspiel

Autor/Autorin: Walter Aue

Die Frau und anderes

Komposition: Friedhelm Scholz

Regie: Robert Matejka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Rosemarie Fendel1. Frau
    Helga Anders2. Frau
    Christa Rossenbach3. Frau
    Katrin Schaake4. Frau

Das Hörspiel zeigt die Frau - den Menschen - als totales Objekt, hergestellt aus der verlogenen, inhumanen Ästhetik der Moderne: als Illustrierten- Leitbild, Opfer einer Werbekanonade ohnegleichen. "Schönheit und Glück" erscheinen als trügerische Ideale, gleichgesetzt mit Prestige und Gesundheit. Es gehört zu den Standardformeln solcher Beeinflussung, daß Ungleichartiges als ein und dasselbe, Zufälliges oder Momentanes als dauerhaft hingestellt wird. Alle Anstrengung soll auf die Erhaltung eines falschen Scheins hingelenkt werden. Die Frau ist Körper, der Körper ist Schönheit, schön ist, was begehrt wird. Aber die Zeichen des Verfalls, der Katastrophe sind unausweichlich: Mensch und Kosmos sind ihr ausgeliefert, Am Ende steht das Nein gegen veräußerlichte Ideale.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • RIAS Berlin 1974
  • Erstsendung: 27.01.1975 | RIAS 1 | 46'50
  • Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf

Rezensionen (Auswahl)

  • N. N.: "Die Frau und anderes". In: RIAS Quartal 1975/I, S. 15.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?