 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Steinbach
    
Der große Krachmacher
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Roland Seiler
  
    Regie: Bernd Lau
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Peter Steinbach - DDR-Besucher - Rolf Zacher - Anhalter - Herbert Weissbach - Betrunkener - Christian Ebel - Voelker - Carola Erdin - Kellnerin - Elfie Eschke - Radiomädchen - Ulrich Faulhaber - Männerstimme 2 - Jürgen Franke - Transistorstimme - Peter Franzon - Lehrer - Manfred Georg Herrmann - Radiomann 1+3 - Christian Koerner - Kind 1 - Malte Koerner - Dieter Boy - Andreas Markert - Kind 2 - Eva Maria Mieke - Tankwartin 1 - Jürgen Krohn - Männerstimme 3 - Ursula Langrock - Radioansagerin - Johanna Munzerowa - Mädchen 1 - Wolfgang Reinsch - Zöllner Ost 2 - Veronika Scheibel - Mädchen 2 - Christian Schlüter - Junge 1 - Ilsemarie Schnering - Zöllnerin Ost - Martin Schwab - Männerstimme 1 - Anny Spindler - Radiohörerin - Klaus Spürkel - Zöllner Ost 1 - Sabine Wackernagel - Frau 1 - Edgar Wiesemann - Zöllner West 1 - Matthias Wöstmann - Junge 2 - Jochen Holtgrewe - Zöllner West 2 - Hans Goguel - Radiomann 2 - Charlotte Klinger - Radiofrau 1 - u.a. 
    Ein Mann fährt mit seinem Auto "nach drüben", in die DDR. Er will eine alte Tante besuchen. Er selbst stammt von dort, ist aber schon sehr früh in den Westen gekommen. Jetzt, bei seiner Reise, sitzt er zwischen allen Stühlen: zwischen Rechtfertigungsdrang, Scham, Anbiederung und Stolz auf das, was er im Westen geschafft hat. Die DDR: seine alte Heimat. Die Bundesrepublik: seine neue Heimat. Ist er der beneidenswerte Reiche aus dem Westen? Gehört er nicht noch ein bißchen zu denen im Osten? Ein Anhalter, den er mitnimmt, macht ihm seine Lage nicht leichter: Dieser junge Mann beneidet den Westdeutschen nicht. Zusammen besuchen sie ein Café. Der Mann sieht und hört seine ehemaligen und seine jetzigen Landsleute und - ergreift die Flucht. Ein Gewitter und der melancholische Gesang russischer Soldaten bieten ihm den nötigen Vorwand.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1979
- Erstsendung: 17.06.1979 | SWF1 | 49'59