 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Christian Andersen
    
Die Glücksschuhe
  Vorlage: Die Galoschen des Glücks (Märchen, dänisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Günter Eich
  
  Komposition: Werner Haentjes
  
  
  
  
  
  
    Regie: Raoul Wolfgang Schnell
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Karin Anselm - Zwei Feen, Glück und Trauer genannt - Ruth Hausmeister - Zwei Feen, Glück und Trauer genannt - Hermann Schomberg - Archivar Knapp - Heinz Schacht - Gerichtsrat Müller - Hans Hermann-Schaufuß - Der Professor - Wolfgang Forester - Der Bettler - Angelika Bender - Prinzessin Rosa Friederike - Ludwig Anschütz - Minister Graf von Hohneg - Ernst H. Hilbich - Dichter Svensson - Robert Rathke - Ein Postbote - Lotte Betke - Eine Frau aus dem Jahre 2050 - Heinz Schimmelpfennig - Der Theaterdirektor - Romuald Pekny - Der Wirt vom Roten Ochsen - Hertha Konrad - Seine Frau - Elisabeth Justin - Maria Wiecke - Harald Baender - Olaf Freienstein - Uwe-Jens Pape - Dietz-Werner Steck - Hans Timerding 
    Ein Paar Schuhe verleihen die Kraft, sich in andere Zeiten und Zustände zu versetzen, Ein sich realisierendes Wunschdenken jedoch richtig zu handhaben, übersteigt die sehr menschlichen Neigungen und Gelüste der von der Fee Glück und der Fee Trauer Erkorenen Nach der Komik aller Resultate kann es nur die eine einfache Quintessenz geben: "Auch das Wünschen will gelernt sein."
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1974
- Erstsendung: 13.10.1974 | SDR2 | 66'00
Veröffentlichungen
- Download: SWR Edition 2013