Originalhörspiel, Originaltonhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Wolfgang Wölfer

Glücklicher wollen wir uns gar nicht wünschen (Arbeiter-Familie 1883/1974)

Regie: Wolfgang Wölfer, Ingrid Rencher, Isabella Herskovics, Ingeborg Richert, Günter Genz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nicht bekannt

"Die Angabe, was ein Arbeiter verdient, ist an sich so abstrakt und wenig besagend, dass man durch dieselbe keineswegs eine Vorstellung davon bekommt, wie er lebt und inwieweit er an unserer Kultur als Mensch beteiligt ist. Diese bestimmte Vorstellung ist nur zu erlangen, wenn man ihn in dem Dasein selbst beobachtet, zu dessen Führung sein Einkommen die gesellschaftliche Anweisung oder Erlaubnis ist" (Dr. H. Mehnert)

Dr. H. Mehnert untersuchte 1883 den Haushalt und die Lebenshaltung einer Leipziger Arbeiterfamilie: Dieser Bericht wird in dem Hörspiel den Gesprächen einer Berliner Familie aus dem Jahre 1974 gegenübergestellt. Beide Familien haben drei Kinder. Trotz vieler Anliegen an das Schicksal, die sich im Grunde ähneln, bleibt die Harmonie ihres Familienlebens für sie vordringlich - so, wie es die Arbeiterfamilie aus dem Jahre 1883 formulierte: "Glücklicher wollen wir uns gar nicht wünschen."

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Sender Freies Berlin 1974
  • Erstsendung: 21.09.1974 | SFB 1 | 57'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?