Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hilde Schwanda
Klänge
Technische Realisierung: Hans Greb, Gertrud Baltz
Regieassistenz: Alexander Malachovsky
Regie: Heinz Hostnig
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Christa Berndl Linda Karl Renar Kurt Karin Hübner Gertraud Otto Stern Sepp Jochen Striebeck Robert Rolf Ederer Pförtner Rolf Uranka Dr. Krause Tonio von der Meden Der Begleiter Dieter Wieland Regisseur Alexis von Hagemeister Verleger Heinz Hostnig Produzent im Schallplattenstudio Alexander Malachovsky Beauftragter Ulf-Jürgen Wagner Zeitungsjunge Margot Leonard Erzählerin
Linda, "ein junges, leicht naives Mädchen", hat Schwierigkeiten mit den Männern und im Beruf. "Jedoch ihr edles Wesen und eine Portion Optimismus geben ihr Kraft und den Willen, nach Höherem zu streben." In ihr Tagebuch notiert sie Gedichtzeilen wie: "Die Liebe ist ein Barometer/mal Regen und mal Sonnenschein/und irgendwann - ja, oft viel später/ist man plötzlich dann zu zwein." Linda läßt nicht ab von ihrem Ziel, "eine höhere Laufbahn einzuschlagen". Und da es in dieser Welt auf die Dauer nicht verborgen bleibt, wenn jemand dichten und singen kann, wird sie ein gefeierter ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1975
- Erstsendung: 31.05.1976 | Bayern 1 | 80'34