Originalhörspiel, Kurzhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Ivan Bukovčan
Ein positiv erledigtes Gesuch
übersetzt aus dem Slowakischen
Übersetzung: Heinrich Kunstmann
Komposition: Walter Bachauer
Technische Realisierung: Jantke
Regie: Robert Matejka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Dieter Ranspach Heinz Bennent
Das Hörspiel spielt in einer Zukunft, in der die Menschen nur noch Nummern in einer Computerkartei, der "Zentralevidenz", sind, in der alle Lebensfunktionen nicht mehr frei ablaufen, sondern vorherbe stimmt sind, rationiert und zugeteilt werden, in der auch der Tod programmiert ist. In der Kartei sind alle Daten über einen Menschen gespeichert; durch einen Knopfdruck können die Beamten der Zentralevidenz nachprüfen, ob eine Person die Wahrheit sagt oder nicht. Sogar das Quantum erholsamer Ruhe und Stille im Jahr wird zugeteilt, in Form von Magnetophonkonserven. Doch einer der Beamten der ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- RIAS Berlin 1972
- Erstsendung: 12.03.1973 | RIAS 2 | 27'26