Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Michael Fruth, Carl-Ludwig Reichert
Bas auf, da Depp heat zua
Komposition: Peter Kiesewetter
Regie: Peter Michel Ladiges
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Eva Vaitl Mutter Monika Dimpfl Tochter Maximilian Fritz Biwi Paula Braend Tante Hans Stetter Keule Rosemarie Seehofer Maxl Graf Michael Lenz Markus Weber u.a.
Die Autoren des Hörspiels unternehmen den Versuch, die Leidensgeschichte eines geistig behinderten Jugendlichen konsequent aus dessen Perspektive darzustellen. Die Umwelt, die dem "Deppen" mit Teilnahmslosigkeit und Aggressionen begegnet, die Nichtanerkennung seiner besonderen Lage selbst im Bewußtsein der engsten Verwandten, - all dies wird in einer Art "subjektiver Mikrofonführung" hörbar gemacht. Ein Ausweg aus der geschilderten Situation scheint den Autoren unter den bestehenden gesellschaftlichen Verhältnissen nur zynisch möglich: Ihr Hörspiel endet als Schrammeloperette mit dem Titel "da depp ist fuat, jez gets uns guat".

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1972
- Erstsendung: 20.04.1973 | Bayern 2 | 50'15