Originalhörspiel

Autor/Autorin: Hans-Jürgen Fröhlich

Die vierfachen Wurzeln vom Grunde

Regie: Raoul Wolfgang Schnell

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans-Peter Bögele1 c
    Dieter Borsche2 a
    Wolfgang Büttner3 b
    Marlen Diekhoff4 d
    Wolfgang Forester5 e
    Alois GargSprecher
    Gudrun GerlachColani C
    Edith HeerdegenII A
    Walter HilsbecherIII B
    Heidemarie RohwederIV B
    Hildegard SchmahlIV D
    Lothar SchockV E
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Heinrich VormwegEinführung

"Ein auf Stimmen und Gegenstimmen verteilter Monolog über die Bewegung hinab ... im Kopf eines in letzter Minute vor dem Ertrinken Geretteten, ... der die Grenzen seiner Welt berührt hat", interpretiert der Autor sein Hörspiel. Offen bleibt, ob es sich um einen Unfall oder geplanten Selbstmord gehandelt hat; offen bleibt, ob der Überlebende auch für das Leben gerettet ist. Vielfache einschlägige Zitate realisieren das Thema - als "Materialisation des Satzes" und Titels der berühmten Abhandlung Arthur Schopenhauers von 1847: "Über die vierfache Wurzel des Satzes vom Grunde."

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Süddeutscher Rundfunk 1972
  • Erstsendung: 18.02.1972 | SDR2 | 60'35

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ