Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Bayerische Szene

Autor/Autorin: Fitzgerald Kusz

Schweig, Bub!

Vorlage: Schweig Bub! (Theaterstück)

Regie: Herbert Lehnert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Johannes BösigerFritz, der Konfirmand
    Barbara ThummetGretl, seine Mutter
    Carl HülsHans, sein Vater
    Hanswalter GosmannOnkel Willi
    Sofie KeeserTante Anna
    Ute KilianGerda, eine Bekannte
    Horst RothManfred, ihr Mann
    Gabriele KastnerHannelore, eine Kusine

Das Volksstück beschreibt eine Konfirmationsfeier irgendwo in Franken. Es wird gegessen, getrunken und geredet - und mehr und mehr Alkohol konsumiert. Nur Fritz, der Konfirmand, die eigentliche Hauptperson, wird von der Kommunikation ausgeschlossen, zum "Schweigen" verurteilt. Sein "Ehrentag" ist für die Verwandten nur wieder einmal Anlaß, um sich den Bauch vollzuschlagen und gegenseitig übereinander herzuziehen. Aber alles ist auch wiederum nicht so schlimm, und der Konflikt, der zwischen Vater und Mutter des Konfirmanden aufbricht, löst sich natürlich wieder in Wohlgefallen auf. Zum Schluß verabredet man sich für's nächste Festessen, das, wie die Konfirmation, mit einer Leberknödelsuppe beginnen wird ...

Weitere Informationen
Fitzgerald Kusz, geboren 1944 in Nürnberg als Rüdiger Kusz, ist Schriftsteller. Er schrieb fränkische Dialekt-Stücke u.a. "Derhamm is derhamm" (1982), "Der fränkische Jedermann" (2001). Ausgeteichnet wurde er u.a.mit dem  August-Graf-von-Platen- Literaturpreis Ansbach 2011. Weitere BR-Hörspiele sind u.a. "Fensterplatz" (1993), "Der Alleinunterhalter" (1996), "Letzter Wille" (1997), "Mama" (1998), "Bohnerkaffee". "Witwendramen" (2003).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 1977
  • Erstsendung: 10.10.1977 | Bayern 1 | 72'22

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Ars Vivendi 2003

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?