 Hörspiel
 Hörspiel
Autor/Autorin: 
    Olof Löttiger
    
Das Schloß über dem Dorf
übersetzt aus dem Schwedischen
  
  Übersetzung: Malte Jaeger-Hansing
  
  
  Komposition: Max Roth
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Ernst Becker, Nicole Freund
  Regieassistenz: Christa Frischkorn
    Regie: Lothar Schluck
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Jürgen Goslar - Djakon - Annegreth Ronald - Elina - Ina Peters - Sia - Michael Rollauer - Miatra - René Deltgen - Baro - Hans Goguel - Herr Domo - Harry Naumann - Schreiber - Irene Marwitz - Mariga - Richard Nagy - Borra - Eberhard Krug - Jobin - Claudia Wedekind - Jessa - Roderich Wehnert - Hauptmann - Ingo Eckert - Leutnant - Lothar Rollauer - Chorleiter - Kurt Meyer - Chorsänger - Hans Joachim Steindamm - Chorsänger - Martin Arnhold - Chorsänger - Susanne Heym - Frauenstimmen - E. Müller-Göricke - Frauenstimmen - Trude Schneider - Frauenstimmen - Susanne Heym - Blinde - Hans Heinz Klüfer - Blinde - Josef Flöth - Blinde - Hans Dilg - Blinde - Friedrich Otto Scholz - Wachtposten - Martin Arnhold - Wachtposten - Gerd Berger - Männerstimmen - F. O. Scholz - Männerstimmen - Musik: Henny Schneider-Wenzel (Singstimme) 
 
    Rätselhaft liegt über einem Dorf auf einem Hügel das Schloß: Sinnbild des Göttlichen. Man kann seine Anliegen dort vorbringen, und der Türhüter ist unendlich gütig. Aber den Herrn kann man nicht sprechen. Djakon, der Schulmeister, will die Geheimnisse erkennen, er glaubt an das Schloß, daher gilt er nicht viel unter den Dorfbewohnern. Balo, der skrupellose Geschäftemacher, genießt hingegen Respekt. Als Unglück über das Dorf hereinbricht, verführt Balo die blinden Menschen zum Abfall vom Schloß. Es geht über die Kraft Djakons, dem Schloßherrn seine Treue zu beweisen und den offenbar einzig möglichen Zugang zu ihm durch den Tod zu erzwingen. Vor der Verzweiflung über sein Versagen rettet ihn die Liebe des Mädchens Sia.
    

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1963
- Erstsendung: 26.02.1964 | 2 | 72'00