Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Otto Grünmandl
Salzwege
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Barbara Bergmann
Regieassistenz: Christa Frischkorn
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alfred Balthoff Kastner Michael Thomas Tom Karin Buchalli Jane Lothar Rollauer S 1 Eva Garg S 2 Musik: Paul Kuhn (Klavier)
Der Holzweg, auf dem sich - meist unter den schadenfrohen Blicken seiner lieben Mitmenschen - einer befindet, ist ein Symbol der Sinnlosigkeit menschlichen Planens und Wollens. So jedenfalls lehrt es der Meister der Existentialphilosophie. Warum aber sollte ein Autor, der das Versteckspiel der Sprache besonders liebt und es zuweilen boshaft, zuweilen nur aus Übermut treibt, das Wort nicht einmal variieren, daß es an den Namen der altertümlichen Stadt in Tirol erinnert, in der er geboren wurde und heute noch bürgerlich angesehen lebt? - Holz wäre ja wohl auch eine allzu banale Materie für die hochfliegenden Zukunftspläne, über denen zwei gar unbürgerliche Existenzen für eine kleine Weile nicht nur ihre graue Umwelt, sondern leider sogar ein hübsches Mädchen vergessen, - und die zerrinnen, wie Salz im Regen.

Produktions- und Sendedaten
- Saarländischer Rundfunk 1968
- Erstsendung: 04.12.1968 | 2 | 24'50