Originalhörspiel

Reihentitel: Studio-Hörspiel

Autor/Autorin: Hans-Jürgen Fröhlich, Uwe Herms

Siebenerlei Fleisch

Experiment in Stereophonie

Regie: Raoul Wolfgang Schnell

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bum KrügerHuber
    Herbert FleischmannRöhlke
    Wolfgang ForesterBernhard
    Wolfgang Peau1. Kind
    Rosemarie Voerkel2. Kind
    Thomas Brückner3. Kind
    Hans-Peter ThielenRosenstock
    Karin BuchaliFrau Rosenstock
    Jaromir BorekIchbinderArzt
    Kurt LieckA 1
    Marlene RiphahnFrau AI
    Christoph QuestA 2
    Ricarda Benndorf
    Annelie Jansen
    Rudolf-Jürgen Bartsch
    Alwin Joachim Meyer
    Günther Lampe
    Sigrun Höhler

Das stereophone Hörspiel "Siebenerlei Fleisch" ist eine Gemeinschaftsarbeit der beiden Autoren Hans-Jürgen Fröhlich und Uwe Herms. Uwe Herms schrieb über diese Zusammenarbeit: "Kein Wort, kein Name, kein Satz, kein Motiv, nichts, das nicht durch die feine Mandelmühle unserer dialektischen Arbeitsdialoge gegangen und ganz anders herausgekommen wäre als es hineingeraten war. Ziel war es, einen stereophonen Text zu schreiben, der nicht mehr ebenso sinnvoll monophon inszeniert werden könnte, der frei ist von Pingpongeffekten, der als Partitur dem Regisseur Widerstand und Inspiration bietet, ... weiterlesen

Weitere Informationen
Uwe Herms (geboren 1937) lebt seit 1945 in Hamburg. Studium Philosophie, Kunstgeschichte, Germanistik. 1962/63 Aufenthalt in den Vereinigten Staaten. Veröffentlichung von Lyrik, Prosa, Kritik in Anthologie, Zeitschrift, Rundfunk; Herausgeber der Anthologie "Druck- Sachen. Junge deutsche Autoren." "33mal Prosa und einmal Pantomime." (Christian Wegner Verlag, Hamburg 1965). Arbeitet an einem romanähnlichen Prosaprojekt und an der Komplettierung eines Lyrik- Bandes. Bereitet zusammen mit Hans J. Fröhlich ein neues Stereohörspiel vor, außerdem ... weiterlesen

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk 1968
  • Erstsendung: 26.12.1968 | WDR 3 | 30'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ