 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Schuldt
    
Sentimentalno - Stimmungsbrecher
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Jonas Bergler, Kaspar Wollheim, Katrin Witt
  Regieassistenz: Antje Vowinckel
    Regie: Schuldt
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Hanns Zischler - Schuldt - Antje Vowinckel - Margarita Plutar - Klaus Komatz - Gabriele Komatz - Werner Riemann - Talja Yavuz - Bondar - Mikan - Megan Gay 
    Schuldt begibt sich erneut auf eine lexikalische Reise. Nach seiner Exkursion ins "Oxford-Deutsch" schaut er sich jetzt weltweit um. Wie das Englische im Deutschen wohnt, ist allgemein bekannt (Test the West). Aber wie ergeht es deutschen Wörtern in fremden Ländern? Erhalten Sie Asyl? Werden sie gut behandelt? Man muss die Wörter verfolgen, um zu sehen, was sie anderenorts in Bewegung setzen können. Eine Verfolgungsjagd führte Schuldt nach Kroatien. Dort stehen die deutschen Wörter für allgemeines Bildungsgut, aber auch für die Alltagstechnik. Es gibt den Sparherd und den Zwicker, den Bohrer und den Streber; Strick, Schlamm und Schund. Diese Wörter, findet Schuldt, eignen sich zu Texten von "wunderbarer Irdischkeit".
    
     Weitere Informationen
    Schuldt, geboren 1941 in Hamburg, legte 1960 mit der Veröffentlichung seiner ersten Gedichte auch seinen Vornamen ab. In seinen Hörspielen und Essays verfolgt er ein experimentelles und linguistisches Interesse im Umgang mit Sprache. Er lebt heute in Hamburg und New York.
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 1999
- Erstsendung: 24.01.2000 | SWR2 | 14:05 Uhr | 29'34
Rezensionen (Auswahl)
- Frank Olbert: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25.01.2000. S. 50.
- Christian Hörburger: In: Funk-Korrespondenz. 48. Jahrgang. Nr. 4. 28.01.2000. S. 39.