Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Rolf Haufs
    
Die Harzreise
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Erich Matthias, Ingrid Traeger, Cornelia Then-Bergh
  Regieassistenz: Willy Lamster
    Regie: Hans Rosenhauer
    
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Striebeck Der Mann Maria Häussler Die Frau Gabriele Blum Frl. Neumann Frecca-Renate Bortfeld Die Heimleiterin Josef Dahmen Der Hotelier Manuela Dahm Bärbel Gert Haucke Die Stimme 
    Kurz vor Kriegsende wird ein jüdisches Mädchen aus einem NSV-Kinderheim "entfernt". Zwanzig Jahre später reist ein junger Mann in den Harz um Fragen an diejenigen zu richten, die damals Handlanger der Deportation waren. Die Untersuchung bringt keine Tragödie ans Licht und keine Massenmörder. Doch gerade in der "Bedeutungslosigkeit" dieses Falles liegt die Provokation, von Haufs formal gesteigeret durch den absichtlichen Verzicht auf Blenden. Die Zeiten gehen nahtlos ineinander über.  Der Schritt in die Vergangenheit bleibt gleichzeitig ein Schritt in die Gegenwart. Kontrapunktiert und kommentiert werden die Vorgänge durch Zitate aus Heines "Die Harzreise", und diese Worte zielen auf jedes Deutschland zu jeder Zeit.
    
            
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Heinz Schwitzke / Süddeutscher Rundfunk 1968
 - Erstsendung: 27.10.1968 | 33'38