Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Charles Dickens
Der Raritätenladen (1. Teil: Die Vertreibung)
Vorlage: Der Raritätenladen (Roman, englisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Heidi Knetsch, Stefan Richwien
Komposition: Tri Continental
Redaktion: Barbara Asbeck
Technische Realisierung: Klaus Schumann, Kristine Rockstroh
Regieassistenz: Daniela Staats-Tautorus, Luise Rhode
Musik: Bill Bourne, Lester Quitzau, Madagaskar Slim
Regie: Christiane Ohaus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Maja Spence Julia Raiko Küster Kit Antje von der Ahe Nelly Klaus Herm Großvater Trent Dietmar Mues Quilp Renato Grünig Trotters Horst Hiemer Codlin Jürgen Holtz Erzähler
Die 14-jährige Waise Nelly Trent lebt in ärmlichen Verhältnissen bei ihrem Großvater, der in London einen Trödelladen besitzt. Dort versorgt sie den Haushalt und bringt ihrem besten Freund, dem Laufburschen Kit Nubbles, Lesen und Schreiben bei. Großvater Trent ist ein gutherziger alter Mann, der seine Enkelin über alles liebt. Aber er hütet auch ein Geheimnis. Denn sobald es dunkel geworden ist, verlässt er das Haus und kehrt erst in den Morgenstunden zurück. Nellys besorgte Fragen nach dem Zweck dieser nächtlichen Unternehmungen beantwortet er ausweichend: Er habe Geschäfte abzuwickeln, gute Geschäfte; bald werde es mit Nellys Armut ein Ende haben. Doch dann erfährt Nelly, dass sich ihr Großvater auf einen Pakt mit dem Geschäftsmann Daniel Quilp eingelassen hat. Dieser Quilp aber ist, wie Kit Nubbles bestätigen kann, der bösartigste Mensch, der je seinen Fuß auf Englands Boden gesetzt hat.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Barbara Asbeck 2000
- Erstsendung: 23.12.2000 | Radio Bremen Zwei | 54'35
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Universal Music 2002
Rezensionen (Auswahl)
- Matthias Schümann: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 17.04.2001. S. 59.
- Carina Villinger: In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 08.03.2003. S. 32.