Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Franz Fühmann

Prometheus (3. Teil: Die Entscheidung des Prometheus)

Vorlage: Prometheus (Roman)
Bearbeitung (Wort): Hans Gerd Krogmann
Komposition: Michael Riessler
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Hans-Peter Ruhnert, André Lüer
Regieassistenz: Stanka Kossewa

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Klaus BarnerKronos
    Werner WölbernPrometheus
    Christian KoernerEpimetheus
    Tatja SeibtGaia
    Christian BerkelZeus
    Katja TeichmannRhea
    Ulrike GroteHera
    Peter RühringPoseidon
    Susann ThiedeDemeter
    Ulrike KrumbiegelHestia
    Bernt HahnHades
    Reinhart FirchowAtlas
    Rosemarie FendelErzählerin

Gänzlich erloschen ist Kronos' Argwohn jedoch nicht. In einen Bären verwandelt, sucht er die Erde ab und hätte den schlafenden Zeus tatsächlich entdeckt, wäre nicht Gaia vom Geschrei der in dem Bären aneinander gepressten Geschwister geweckt worden. So kann sie das Kind gerade noch in eine Schlange verwandeln - eine Schlange, die den Bären in die Flucht schlägt. Jetzt erfährt Zeus von Gaia seine ganze Geschichte. Doch wie könnte es ihm gelingen, seine Geschwister zu befreien? Zwar hat ihm Prometheus schon einmal geholfen. Doch seitdem ist es dem Titanensohn verboten, die Erde auch nur zu betreten, sonst drohen Tausende Jahre im ewigen Eis. Prometheus fürchtet sich vor der Langeweile, doch die Sehnsucht nach der grünen Insel wird übermächtig. Schon im Anflug, verlässt Prometheus der Mut. Klappernd liegt er am Strand, klappernd vor Kälte und klappernd vor Angst. Kronos macht sich mit dem Sonnenwagen auf den Weg, gleich wird er ihn entdecken. Während Prometheus dem Wunder des erwachenden Tages zusieht, begreift er, warum ihm seine Gabe, in die Zukunft zu sehen, diesmal nichts hilft: Er selbst muss sich entscheiden. Und so wagt er es, dem Verbot offen zuwider zu handeln, mag auch Kronos Gericht halten über ihn.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2002
  • Erstsendung: 09.01.2002 | MDR KULTUR | 09:05 Uhr | 25'40

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2002

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: In: Funk-Korrespondenz. 50. Jahrgang. Nr. 4. 25.01.2002. S. 36.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?